"Großbritannien: „Das nationale Präventionsprogramm gilt vielen als Werkzeug staatlicher Überwachung und Kontrolle“" herunterladen als:
Vorheriges Audio
Nächstes Video
Großbritannien: „Das nationale Präventionsprogramm gilt vielen als Werkzeug staatlicher Überwachung und Kontrolle“ Expertinnen und Experten über den Zustand von Islamismus und Prävention in ihrem Land im Jahr 2025
Wie ist es aktuell um Islamismus & dessen Prävention in Großbritannien bestellt? Wer sind die zentralen Akteure auf beiden Seiten? Was läuft gut – was muss sich ändern? Expert:innen geben Antworten.
Inhalt
Im Rahmen der internationalen Fachtagung „Das Rad neu erfinden? Islamismus & Prävention in Krisenzeiten“, die am 5./6. Mai 2025 in Köln stattfand, haben wir mit internationalen Expertinnen und Experten über den aktuellen Stand von Islamismus und Prävention in ihren Heimatländern gesprochen.
In Großbritannien beobachten Pragna Patel (Direktorin der NGO „Project Resist“ aus London) und Dr. Stephen Cowden (Dozent an der University of Gloucestershire), wie der Islamismus seit den Anschlägen auf Londoner Busse und Bahnen im Jahr 2005 kontinuierlich an Einfluss gewonnen hat – und wie sehr Multiplikator:innen, etwa in der Sozialen Arbeit, davor zurückschrecken, hier klare Kante zu zeigen, oftmals aus Sorge, Muslim:innen auf diese Weise unter Generalverdacht zu stellen. Das nationale Präventionsprogramm PREVENT tat hier (insbesondere mit seinem anfänglich stark sicherheitszentrierten Fokus) sein Übriges – seit 2015 setzt das Programm stärker auf einen „safeguarding approach“ und stellt den Schutz junger Menschen in den Fokus, wenngleich es unter Praktiker:innen weiter umstritten bleibt.
Mehr Informationen
Interviewpartner:innen: Pragna Patel, Project Resist, London, Großbritannien
Dr. Stephen Cowden, University of Gloucestershire, Großbritannien Redaktion: André Hagemeier, Jana Kärgel, Lisa Kiefer (bpb), Vanessa Walker, Giorgia Grimaldi (Contentity GmbH) Produktion: Tom Kreyssig, Giorgia Grimaldi (Contentity GmbH) Bearbeitung & Schnitt: LUX Productions GmbH
Produktion: 05.2025
Spieldauer: 12 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Verfügbar bis: 19.08.2035
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?