Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bosnien-Herzegowina: „Es gibt in Bosnien Dörfer, wo mehrheitlich Salafisten wohnen.“ | bpb.de

Bosnien-Herzegowina: „Es gibt in Bosnien Dörfer, wo mehrheitlich Salafisten wohnen.“ Expertinnen und Experten über den Zustand von Islamismus und Prävention in ihrem Land im Jahr 2025

Wie ist es aktuell um Islamismus & dessen Prävention in Bosnien-Herzegowina bestellt? Wer sind die zentralen Akteure auf beiden Seiten? Was läuft gut – was muss sich ändern? Ein Experte gibt Antworten.

Inhalt

Im Rahmen der internationalen Fachtagung „Das Rad neu erfinden? Islamismus & Prävention in Krisenzeiten“, die am 5./6. Mai 2025 in Köln stattfand, haben wir mit internationalen Expertinnen und Experten über den aktuellen Stand von Islamismus und Prävention in ihren Heimatländern gesprochen.

Für Bosnien-Herzegowina berichtet Vedran Džihić vom Österreichischen Institut für internationale Politik. In den 2010er-Jahren bestand eine erhöhte Bedrohungslage durch den „Islamischen Staat“, die sich nach dessen Niederlage deutlich verringerte. Zwar existieren ganze wahhabitische und salafistische Gemeinden, doch bleiben sie Randerscheinungen gegenüber dem mehrheitlich toleranten Islam im Land. Die Präventionsarbeit leidet unter fehlenden Ressourcen, politischer Instabilität und schwacher staatlicher Koordination. Wichtige Akteure sind NGOs und besonders die islamische Gemeinschaft, die Jugendliche und Imame einbindet. Künftig sind transnationale Dimensionen und Diaspora-Netzwerke zentral.

Mehr Informationen

  • Interviewpartner: Vedran Džihić, Österreichisches Institut für internationale Politik, Wien, Österreich Redaktion: André Hagemeier, Jana Kärgel, Lisa Kiefer (bpb), Vanessa Walker, Giorgia Grimaldi (Contentity GmbH) Produktion: Tom Kreyssig, Giorgia Grimaldi (Contentity GmbH) Bearbeitung & Schnitt: LUX Productions GmbH

  • Produktion: 05.2025

  • Spieldauer: 8 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

  • Verfügbar bis: 19.08.2035

Lizenzhinweise

Dossier zur Thematik

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter