Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Niederlande: „Seit dem Krieg in Gaza ist die Lage deutlich angespannter.“ | bpb.de

Niederlande: „Seit dem Krieg in Gaza ist die Lage deutlich angespannter.“ Expertinnen und Experten über den Zustand von Islamismus und Prävention in ihrem Land im Jahr 2025

Wie ist es aktuell um Islamismus & dessen Prävention in der Niederlande bestellt? Wer sind die zentralen Akteure auf beiden Seiten? Was läuft gut – was muss sich ändern? Ein Experte gibt Antworten.

Inhalt

Im Rahmen der internationalen Fachtagung „Das Rad neu erfinden? Islamismus & Prävention in Krisenzeiten“, die am 5./6. Mai 2025 in Köln stattfand, haben wir mit internationalen Expertinnen und Experten über den aktuellen Stand von Islamismus und Prävention in ihren Heimatländern gesprochen.

Für die Niederlande berichtet Dr. Floris Vermeulen (Universiteit van Amsterdam, Niederlande), dass Spannungen und Polarisierung seit dem Gaza-Krieg zugenommen haben, verstärkt durch die radikale Rechte in der Regierung. Der niederländische Ansatz, entstanden nach der Ermordung von Theo van Gogh 2004, wird national koordiniert, aber lokal von Städten umgesetzt, die mit vielen Partnern zusammenarbeiten. Ziel ist es, Nährböden von Extremismus anzugehen und Gemeinschaften einzubeziehen. Misstrauen zwischen Behörden und Communities schwächt jedoch die Wirksamkeit, da sich letztere ausgeschlossen fühlen. Vertrauensaufbau gilt als entscheidend.

Mehr Informationen

  • Interviewpartner: Dr. Floris Vermeulen, Universiteit van Amsterdam, Niederlande Redaktion: André Hagemeier, Jana Kärgel, Lisa Kiefer (bpb), Vanessa Walker, Giorgia Grimaldi (Contentity GmbH) Produktion: Tom Kreyssig, Giorgia Grimaldi (Contentity GmbH) Bearbeitung & Schnitt: LUX Productions GmbH

  • Produktion: 05.2025

  • Spieldauer: 4 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

  • Verfügbar bis: 19.08.2035

Lizenzhinweise

Dossier zur Thematik

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter