Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ist Russland eine Kolonialmacht? | bpb.de

Ist Russland eine Kolonialmacht? Videointerview mit Prof. Dr. Botakoz Kassymbekova

von: Bundeszentrale für politische Bildung

In diesem Videointerview erläutert die Professorin für osteuropäische Geschichte, Botakoz Kassymbekova, warum sie Russland als Kolonialmacht ansieht.

Inhalt

In diesem Videointerview erläutert Botakoz Kassymbekova, warum sie Russland als Kolonialmacht ansieht.

Prof. Dr. Botakoz Kassymbekova ist Historikerin mit Schwerpunkt auf sowjetischer und zentralasiatischer Geschichte. Sie wuchs in Zentralasien auf und studierte zunächst an der American University of Central Asia in Bischkek, bevor sie einen Masterabschluss an der University of Essex erwarb. Ihre Promotion schloss sie 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Kassymbekova forscht insbesondere zur politischen Gewalt, Biopolitik und Erinnerungskultur in der Sowjetunion, mit einem Fokus auf Zentralasien. Sie lehrt und forscht derzeit am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Universität Zürich.

Das Interview wurde im Rahmen der Reihe LOKAL DEKOLONIAL aufgezeichnet.

Im Rahmen der Reihe LOKAL DEKOLONIAL - Perspektiven auf und aus PostOst diskutieren Expert/-innen mit Bezügen zu Ländern, die einst zum sowjetischen Herrschaftsbereit gehörten, über Identität und Sprache, die Kraft der Erinnerung und über Visionen für eine offene und gerechte Gesellschaft.

Mehr Informationen

  • Redaktion: Carolin Savchuk, Constanze Soeder Produktion: o[s]tklick https://www.ost-klick.de/

  • Produktion: 12.09.2025

  • Spieldauer: 3 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Lizenzhinweise

Dossier zur Thematik

Veranstaltungsreihe

LOKAL DEKOLONIAL

Im Rahmen von sechs Veranstaltungen in Heidelberg und Leipzig diskutieren Künstler/-innen, Autor/-innen und Aktivist/-innen mit Bezügen zu Ländern, die einst zum sowjetischen Herrschaftsbereit…