"Der 8. Mai als europäisches Datum" herunterladen als:
Vorheriges Video
Nächstes Audio
Der 8. Mai als europäisches Datum Interview mit Aleida Assmann
Was wird erinnert? Und wie kann der Einzelne teilhaben am kulturellen Gedächtnis? Aleida Assmann meint: Vor allem Gedenktage bieten dazu die Möglichkeit. Im 8. Mai sieht sie ein europäisches Datum: einen Tag, an dem man sich trifft und die partikularen, individuellen Erfahrungsgedächtnisse kombinieren kann mit einer gemeinsamen Vision für die Zukunft.
Inhalt
Was wird erinnert? Und wie kann der Einzelne teilhaben am kulturellen Gedächtnis ? Aleida Assmann meint: Vor allem Gedenktage bieten dazu die Möglichkeit. Im 8. Mai sieht sie ein europäisches Datum: einen Tag, an dem man sich trifft und die individuellen, partikularen Erfahrungsgedächtnisse kombinieren kann mit einer gemeinsamen Vision für die Zukunft. Prof. Dr. Aleida Assmann ist Dozentin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Mit ihrer Habilitationsschrift "Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses" leistete sie einen wichtigen Beitrag zur Theorie des kulturellen Gedächtnisses.
Das Interview entstand im Rahmen der Veranstaltung "China zwischen Vergangenheit und Zukunft" vom 22.-24. März 2006.
Mehr Informationen
Kamera: Jörg Pfeiffer
Schnitt: Jörg Pfeiffer
Redaktion: Matthias Jung
Produktion: 03.2006
Spieldauer: 6 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Verfügbar bis: 31.12.2035
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?