Welthandels- und Entwicklungskonferenzen (UNCTAD)
[engl.: United Nations Conference on Trade and Development] Die UNCTAD ist eine Unterorganisation der Vereinten Nationen zur Förderung des internationalen Handels, insb. mit und zwischen Entwicklungsländern (gegründet 1964; 193 Mitglieder). Ständiges Organ zwischen den alle vier Jahre stattfindenden Konferenzen ist der Rat für Handel und Entwicklung (Welthandelsrat; Sitz: Genf).Siehe auch:
Vereinte Nationen (UN)
Entwicklungsländer
Neue Weltwirtschaftsordnung
Welthandelsorganisation (WTO)
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.