Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP)
[engl.: World Food Programme/WFP] Mit dem W. unterhalten die Vereinten Nationen gemeinsam mit der Welternährungsorganisation seit 1963 die wichtigste Einrichtung zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung weltweit. Das W. leistet unmittelbare Hilfe bei Dürre- oder Hungerkatastrophen und versorgt bspw. Vertriebene und Flüchtlinge (z. B. nach Kriegen). Weiterhin hilft das W. in Entwicklungsländern, in denen die Ernährungssituation anhaltend schlecht ist, beim Aufbau einer nachhaltigen Landwirtschaft.Das W. wird durch freiwillige Zahlungen von Regierungen und durch individuelle Spenden von Unternehmen und Einzelpersonen finanziert (Sitz in Rom).
Siehe auch:
Vereinte Nationen (UN)
Welternährungsorganisation (FAO)
Flüchtlinge
Krieg
Entwicklungsländer
Regierung
Unternehmen
UNHCR
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.