17. Juli bis 2. August 1945: Potsdamer Konferenz
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 trafen sich im Sommer die Regierungschefs der drei alliierten Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien im Potsdamer Schloss Cecilienhof. Sie berieten über die Neuordnung Europas sowie die Zukunft Deutschlands. Das Ergebnis war die Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin, die auch als "Potsdamer Abkommen" bekannt wurde.Wer die Hauptakteure der Potsdamer Konferenz waren und welche Beschlüsse gefasst wurden, beschreibt die kommentierte Bildergalerie.

- Benz, Wolfgang: Kriegsziele der Alliierten
- Echternkamp, Dr. habil. Jörg: Europa unter nationalsozialistischer Besatzung
- Echternkamp, Dr. habil. Jörg: Die Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen
- Kimmel, Dr. Elke: Kontrollrat und Alliierte Kommandantur
- Kleinau, Elke und Ingvill C. Mochmann: Wehrmachts- und Besatzungskinder: Zwischen Stigmatisierung und Integration