"Journalisten müssen wie Dirigenten sein"
Beim 16. Forum Lokaljournalismus wird der Branche eine crossmediale Zukunft prognostiziert
Rund 160 Chefredakteure und leitende Redakteure deutscher Lokal- und Regionalzeitungen diskutierten über die Journalisten und die Tageszeitung der Zukunft sowie über erfolgreiche Geschäftsmodelle in der crossmedialen Welt.Professionell, topaktuell, unterhaltsam, zuverlässig – und das auf allen Kanälen. Die Tageszeitung kann nur überleben, wenn sie sich wandelt, wenn sie die Herausforderungen einer multimedialen Welt annimmt. Beim 16. Forum Lokaljournalismus diskutierten rund 160 Chefredakteure und leitende Redakteure deutscher Lokal- und Regionalzeitungen in Konstanz über die Journalisten der Zukunft, Anforderungen an die Tageszeitung von morgen und erfolgreiche Geschäftsmodelle in der crossmedialen Welt. "Lesen, hören, sehen – Die Zukunft des Lokaljournalismus ist crossmedial" lautete der Titel des Branchentreffens, das von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem SÜDKURIER ausgerichtet wird.
"Informationsmonopole fallen, Menschen publizieren im Internet, wollen nicht länger nur Konsumenten sein", sagte Thomas Krüger, Präsident der bpb. "Das bedeutet für Tageszeitungen, dass die Bürger eine höhere Qualität einfordern werden, sie erwarten von professionellen Journalisten professionelle Informationen."
"Der Journalist der Zukunft muss wie ein Dirigent sein. Er kennt die Verarbeitungsschritte und instruiert die Kollegen", sagte Medienberater Steffen Büffel beim Forum Lokaljournalismus. Er postuliert ein Umdenken in den Zeitungsredaktionen: "Es darf keine Anfeindungen zwischen Print und Online geben. In Zukunft muss es Standard sein, dass jeder sich mit der Netzkultur auskennt. In den Köpfen muss sich einiges grundlegend ändern."
Thomas Satinsky, Chefredakteur des SÜDKURIER Medienhauses, forderte Leidenschaft ein: "Wir brauchen professionelle Journalisten, die neugierig und kommunikationsfreudig sind, die recherchieren können, die ihren Lesern täglich eine zuverlässige Überraschung liefern. Dabei müssen wir auf jeden Fall multimedial denken lernen und ein breites crossmediales Angebot bieten."
Das Forum Lokaljournalismus ist das Netzwerktreffen für Redakteure lokaler und regionaler Tageszeitungen im Rahmen des Lokaljournalisten-Programms der bpb. Einmal im Jahr lädt die bpb in Zusammenarbeit mit dem "Projektteam Lokaljournalisten" interessierte Redakteure ein, um über lokaljournalistische Themen und Umsetzungsstrategien zu diskutieren.
Weitere Informationen unter www.bpb.de/veranstaltungen
Die Pressemitteilung als

Weitere Informationen
Bundeszentrale für politische BildungBerthold L. Flöper
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-558
Fax +49 (0)228 99515-498
Berthold.Floeper@bpb.bund.de
www.bpb.de/lokaljournalistenprogramm
Pressekontakt
Bundeszentrale für politische BildungRaul Gersson
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-284
Fax +49 (0)228 99515-293
presse@bpb.de
www.bpb.de/presse