Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kultur | Pocket | bpb.de

Kultur Kunst und Gesellschaft von A-Z

von Wolfgang Schneider, Doreen Götzky

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Pocket beackert die Kulturlandschaft! Ob durch Kunst, Sprache, Tradition oder Mode – so vielfältig wie Kultur in der Gesellschaft zum Vorschein kommt, so informativ ist diese Pocket-Ausgabe.

Neben dem Lexikonteil mit wichtigen Begriffen aus Kultur und Gesellschaft bietet Pocket Kultur mehr: In Interviews kommen Kulturschaffende zu Wort. Artikel und Grafiken erklären Hintergründe zu kulturellen Spezialthemen. Ein "Kulturkompass" mit nützlichen Adressen und Links rundet das kleine Lexikon ab. Alles in allem ein "Batzen Kulturgut" im praktischen Hosentaschenformat!

Produktinformation

Bestellnummer:

2556

Reihe:

Pocket

Autor/-innen:

Wolfgang Schneider, Doreen Götzky

Ausgabe:

1. Auflage 2008

Seiten:

160

Erscheinungsdatum:

16.09.2008

Downloads:

Weitere Inhalte

Politik im Freien Theater
veranstaltet von der bpb

Poetry Slam - Macht!

  • Samstag, 01. Oktober 2022
  • 20:00 – 21:00 Uhr
  • Frankfurt am Main
Politik im Freien Theater
veranstaltet von der bpb

Macht!

  • 29.09. – 08.10.2022
  • ab 11:00 Uhr
  • Frankfurt am Main
Video Dauer
Video

Macht euch verständlich!

Im Rahmen des 11. Festivals "Politik im Freien Theater" veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit nachtkritik.de die vierteilige Streaming-Reihe "Mach(t)barkeit! Zum Status…

Audio Dauer
Podcast

Film & Unterhaltung (10/10)

Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit…

Schriftenreihe
4,50 €

Die Macht der Mehrsprachigkeit

4,50 €

Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung, sowohl persönlich als auch für die Gesellschaft, und sollte mehr als bisher von der Politik gefördert werden, so Olga Grjasnowa.

Zeitbilder
7,00 €

Dokumentarfilm in Deutschland

7,00 €

Der Dokumentarfilm verhandelt seit seinen Anfängen politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen. Peter Zimmermann liefert eine umfassende zeitgeschichtliche Darstellung des Genres.