Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Deutschland in Grün | bpb.de

Deutschland in Grün Eine zwiespältige Erfolgsgeschichte

von Frank Uekötter

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Grün ist in Deutschland mehr als eine Farbe. In einem Land, das vielen als ökologischer Vorreiter gilt, ist Grün Programm und Ziel, Etikett und Schlagwort in der Auseinandersetzung um dessen Ausgestaltung. Initiativen zum Umweltschutz haben in Deutschland eine lange Tradition - wo alle sich betroffen fühlen, ist das zivilgesellschaftliche Feld groß: Wissenschaft und Politik, Wirtschaft und Aktivisten ringen um Einfluss auf den Umgang mit der Umwelt.

Frank Uekötter zeichnet die Geschichte der Umweltbewegung in Deutschland in ihrer Zeitgebundenheit und ihrem Spannungsverhältnis zwischen staatlichen und zivilen Akteuren nach. Er beleuchtet dabei frühe Ansätze zum Naturschutz ebenso wie brachiale Ausbeutung der Umwelt, überraschende Initiativen zum Schutz von Umwelt und Natur, aber auch frappierende Gleichgültigkeit gegenüber drohenden Schäden. Das Buch wirft zudem einen Blick auf die Besonderheiten des Umweltschutzes unter realsozialistischen Vorzeichen in der DDR.

Produktinformation

Bestellnummer:

1638

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Frank Uekötter

Ausgabe:

Bd. 1638

Seiten:

294

Erscheinungsdatum:

11.03.2016

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Folge 13: Was kostet und wer zahlt die Entsorgung?

Die Entsorgung atomarer Altlasten kostet Milliarden. Auch die Endlagersuche ist teuer. Ein Fonds soll alles finanzieren – doch wie sicher ist das Geld dort wirklich angelegt?

Audio Dauer
Podcast

Folge 12: Wie sicher sind die deutschen Zwischenlager?

Zwischenlager wie in Ahaus sollen hochradioaktiven Abfall über Jahrzehnte sichern. Der verlängerte Verbleib wirft Fragen zur Sicherheit und Akzeptanz in der Nachbarschaft auf.

Deine tägliche Dosis Politik

Welttag der Feuchtgebiete

Heute ist der Welttag der Feuchtgebiete. Was hat es mit diesem internationalen Aktionstag auf sich?

Audio Dauer
Podcast

Folge 9: Auswahl der Standortregionen und neue Akteure

Schritt für Schritt werden im Suchverfahren derzeit die Regionen für ein mögliches Endlager entlang wissenschaftlicher Kriterien eingegrenzt – die Aufgabe ist mit vielen Herausforderungen verbunden.