Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Ende des Nahen Ostens, wie wir ihn kennen | bpb.de

Das Ende des Nahen Ostens, wie wir ihn kennen Ein Essay

von Volker Perthes

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Rund fünf Jahre sind seit den Revolutionen des "Arabischen Frühlings" vergangen. Inzwischen ist die Hoffnung auf demokratische Umbrüche verflogen, und die Situation im Nahen und Mittleren Osten erscheint mehr als ernüchternd. Der Zerfall innerstaatlicher Ordnungen ist Realität, und die Region ist nicht mehr die, die viele Beobachter zu kennen glaubten. In diesem Essay versucht Volker Perthes, den Nahen und Mittleren Osten unter den veränderten Vorzeichen neu zu erfassen.

Er beschreibt Entwicklungen, geopolitische Interessen und Akteure und analysiert auch, welche Rolle letztere in künftigen Szenarien spielen könnten. Die westlichen Staaten sieht Perthes in der Pflicht: Diese seien gut beraten, die Sympathie für die Proteste von 2011 mit anhaltender Offenheit gegenüber der Region und ihrer Bevölkerung zu verbinden.

Produktinformation

Bestellnummer:

1702

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Volker Perthes

Ausgabe:

Bd. 1702

Seiten:

156

Erscheinungsdatum:

31.05.2016

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Die Achse des Scheiterns

4,50 €

Mit den Umbrüchen in den arabischen Ländern 2011 waren große Hoffnungen verbunden. Rainer Hermann schildert, wieso sich diese Erwartungen mehr als zehn Jahre danach größtenteils zerschlagen haben.

Schriftenreihe
7,00 €

Das rebellische Spiel

7,00 €

Die WM in Katar ist aufgrund von Korruptionsvorwürfen und der prekären Menschenrechtslage heftig umstritten. Gleichzeitig rückt sie auch den Fußball in der arabischen Welt ins Blickfeld.

Kriege und Konflikte

Analysen

Der Sahel gehört weltweit zu den gefährlichsten Konfliktregionen. Die Covid-19-Pandemie wirkt dort wie ein Katalysator auf bestehende Konflikte. Das Aktionsgebiet dschihadistischer Gruppen weitet…

Schriftenreihe
1,50 €

Der Morgen als sie uns holten

1,50 €

Die Journalistin Janine di Giovanni hat in der frühen Phase des Bürgerkriegs ausführlich aus Syrien berichtet. Ihre Reportagen geben einen erschütternden Einblick in die Realität des Krieges und…

Länderbericht
4,50 €

Länderbericht Israel

4,50 €

Dieser wissenschaftlich fundierte Länderbericht stellt die komplexe Realität Israels in ihrem Kontext dar und nimmt die Lebenswirklichkeit der Israelis aus unterschiedlichen Perspektiven in den…

Schriftenreihe
4,50 €

Wie Staaten schwach werden

4,50 €

Die Auflösung staatlicher Strukturen hat verheerende Konsequenzen, sowohl für die betroffenen Länder an sich als auch für die internationale Ordnung. Kai Hirschmann zeigt die zentralen Ursachen…