Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gotteskrieger | bpb.de

Gotteskrieger Eine wahre Geschichte aus der Zeit der Reformation

von Alexander Hogh / Lukas Kummer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Gewalt im Namen der Religion? Religiöse Intoleranz, Ausgrenzung, Feindschaft und Hass gegen Andersgläubige waren in den Wirren der Reformationszeit auch hierzulande an der Tagesordnung. Das erlebt im Jahr 1534 der Protagonist dieser Graphic Novel, Heinrich Gresbeck, den die Sorge um seine alte Mutter in die westfälische Stadt Münster treibt. Dort kommt er ins Reich der so genannten Wiedertäufer, einer religiösen Gemeinschaft, die, vermeintlich auf der Suche nach dem wahren Glauben, andere zu religiösen Handlungen zwingt, Widerstrebende misshandelt und tötet, sich im Namen der Religion an heiligen Stätten vergreift und sich zu Auserwählten Gottes erklärt. Die Herrschaft der Wiedertäufer endete in einem Blutbad. Die wahre Geschichte des Heinrich Gresbeck ist zeitlos. Ihre kaum misszuverstehende Botschaft ist die, dass Religionen nur unter den Prämissen des Friedens und der Menschenfreundlichkeit human sein können.

Produktinformation

Bestellnummer:

10065

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Alexander Hogh / Lukas Kummer

Ausgabe:

Bd. 10065

Seiten:

160

Erscheinungsdatum:

14.07.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Reformation: Luthers Thesen und die Folgen

Schlaglicht 1546: der erste deutsche Konfessionskrieg

Im Sommer 1546 schlug Karl V. mit Waffengewalt gegen die Schmalkaldener los. Dem militärischen Sieg folgte der "Geharnischte Reichstag" von 1547/48. Karl versuchte dort, seinen militärischen Triumph…

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #16: Femizid

An jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau Opfer von Mord oder Totschlag durch ihren Partner oder Ex-Partner. Welche Rolle spielt Gewalt von Männern gegen Frauen in unserer Gesellschaft? Mit…

Audio Dauer
Audio

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November ist Aktionstag der Vereinten Nationen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Weltweit werden Frauen noch nicht ausreichend vor Gewalt geschützt.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Maidan

Im Winter 2013/14 protestieren Ukrainer/-innen in Kyjiw gegen ihren Präsidenten. Der Film fügt Aufnahmen von friedlichen Kundgebungen und Straßenkämpfen zu einem wirkmächtigen Zeitdokument zusammen.

Video Dauer
Video

Trauma Holocaust: Drei Fragen an Shaul Ladany

Unbeirrt weitermachen: Dieses Lebensmotto hat den 1936 geborenen Holocaustüberlebenden Shaul Ladany durch die Zeit getragen. Neben persönlichen Erfolgen in Israel und weltweit sind die Schatten…