Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Muslim Men | bpb.de

Muslim Men Wer sie sind, was sie wollen

von Sineb El Masrar

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Gibt es den muslimischen Mann? Die Journalistin Sineb El Masrar identifiziert verbreitete, tradierte, nicht zuletzt religiös konnotierte Grundkonstanten hinsichtlich der Rollenbilder, Erwartungen, Vorbehalte, Prägungen. Sie seien ein fester Sozialisationshintergrund, dem sich muslimische Männer als Familienmitglied und im öffentlichen Leben unterwerfen, ihn aber auch ignorieren oder sich ihm widersetzen können. Für andere stelle die säkulare Gesellschaft des 21. Jahrhunderts eine Herausforderung dar, die einer der Gründe für den Rückzug in extremistische oder auch kriminelle Milieus sein könne.

Die Autorin hat mit muslimischen Männern in den unterschiedlichsten Lebenslagen gesprochen. Sie fragt nach dem Einfluss familiärer Erziehung, geschlechtsspezifischer Rollenerwartungen und Sexualmoral - auch in Moscheen und Communities -, nach dem Selbst- und Menschenbild, nach schulischen und beruflichen Chancen und dem Umgang mit Deprivationserfahrungen. Sineb El Masrar wirbt für mehr Eigenverantwortung in der Gestaltung des eigenen Lebensentwurfs und erinnert an die Verantwortung der Gesellschaft in diesem Prozess.

Produktinformation

Bestellnummer:

10350

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Sineb El Masrar

Ausgabe:

Bd. 10350

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

27.05.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Das Sprechen über den Islam

Ist es möglich, kritisch über "den Islam" zu reden, ohne dabei selbst diskriminierend oder rassistisch zu sein? Floris Biskamp grenzt dafür drei Konzepte voneinander ab.

Iran

Die Menschen in Iran wenden sich vom Islam ab

Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur sieht in Iran eine Abkehr vom Gottesstaat. Die Menschen fordern ihr Recht auf Selbstbestimmung – auch durch Proteste. Das sei ein langer Prozess.

Video Dauer
fluter

Die Imamin: Gründung einer liberalen Moschee in Berlin

Seyran Ates hat in Berlin eine geschlechtergerechte Moschee gegründet, in der auch Frauen predigen können – für konservative Muslime eine Provokation, für andere der Beginn einer überfälligen…

Russland

Islam in Russland

Der Islam gehört zu den traditionellen Religionen im multi-ethnischen und multi-religiösen Russland. Dennoch betont die Politik vor allem orthodoxe und russische Elemente. Der Islam spielt für den…

Video Dauer
Webvideo

Der Interreligiöse Chor Frankfurt

Christen, Juden und Muslime: Im interreligiösen Dialog wird gemeinsam Musik aus christlicher, jüdischer und muslimischer Tradition erarbeitet.