Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Berlin 1966-70 | bpb.de

Berlin 1966-70

von Arwed Messmer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er-Jahre, die heute zumeist mit den Begriffen "Studentenproteste" und "68er-Bewegung" beschrieben werden, brachten in der gesamten Bundesrepublik Deutschland tausende junge Menschen auf die Straße. Die Ereignisse in West-Berlin hatten dabei besondere Strahlkraft: etwa die Proteste gegen den Besuch des Schah von Persien, der "Vietnam-Kongress" oder die Demonstrationen beim Prozess gegen die Kommune 1. Nicht selten eskalierten die Auseinandersetzungen mit der West-Berliner Polizei, deren Fotografen die Vorgänge für Berichterstattung und Beweissicherung festhielten.

Der Künstler Arwed Messmer hat Foto-Negative aus dem Archiv der Polizeihistorischen Sammlung Berlin gesichtet, digitalisiert und diese zu einer einzigartigen visuellen Darstellung der Ereignisse kompiliert, die die Geschichte der Unruhen in West-Berlin eindrucksvoll nacherzählt. Die bisher weitestgehend unveröffentlichten Bilder spiegeln in ihrem dokumentarischen Charakter einerseits die Perspektive der Polizei, andererseits gewinnen sie durch Arwed Messmers Bearbeitung und der Anordnung zu Bildsequenzen eine Erzählstruktur von nahezu filmischer Qualität.

Produktinformation

Bestellnummer:

10288

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Arwed Messmer

Ausgabe:

Bd. 10288

Seiten:

792

Erscheinungsdatum:

09.07.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Folge 13: Was kostet und wer zahlt die Entsorgung?

Die Entsorgung atomarer Altlasten kostet Milliarden. Auch die Endlagersuche ist teuer. Ein Fonds soll alles finanzieren – doch wie sicher ist das Geld dort wirklich angelegt?

Audio Dauer
Podcast

Folge 12: Wie sicher sind die deutschen Zwischenlager?

Zwischenlager wie in Ahaus sollen hochradioaktiven Abfall über Jahrzehnte sichern. Der verlängerte Verbleib wirft Fragen zur Sicherheit und Akzeptanz in der Nachbarschaft auf.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Hongkong – Zensur. Protest. Kunst

Die Folgen des Hongkonger Sicherheitsgesetzes von 2020 waren verheerend für die Kulturlandschaft der Stadt. Wie gehen die Hongkonger mit den Einschränkungen der Kunst- und Meinungsfreiheit um?