Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Politik des Zusammenhalts | bpb.de

Politik des Zusammenhalts Über Demokratie und Bürokratie

von Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Umständlich, starr, bürgerfeindlich? Trifft dieses Verdikt auf die Bürokratie hierzulande zu? Oder ist eine Bürokratie, die sich rechtsstaatlicher Freiheit, sozialer Gleichheit und gesellschaftlicher Integration verpflichtet fühlt, nicht vielmehr die zentrale Voraussetzung für das Gemeinwohl?

Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel erläutern Funktion und Bedeutung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland, die in ihrer demokratischen und sozialen Ausrichtung Daseinsvorsorge leiste, technische Infrastrukturen und öffentliche Güter bereitstelle und so den Zusammenhalt der Gesellschaft fördere. Allerdings habe sie sich vermehrt unangemessenen ökonomischen Effizienzanforderungen und demonstrativer Abwertung zu erwehren. Mit Blick auf gesellschaftliche Umbrüche und populistische Anwürfe gelte es aber, die Identifizierung der Gesellschaft mit denjenigen zu stärken, denen die soziale und demokratische Verwaltung des Gemeinwesens anvertraut sei. Es hänge maßgeblich vom Selbstverständnis der in der Bürokratie Tätigen und von ihrer Wertschätzung ab, ob die öffentliche Verwaltung Transmissionsriemen eines demokratischen Gemeinwesens sein und bleiben könne.

Produktinformation

Bestellnummer:

10493

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel

Ausgabe:

Bd. 10493

Seiten:

158

Erscheinungsdatum:

10.03.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Infrastruktur - mit Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank

Baufällige Schulen, ausfallende Züge, Funklöcher: Die Probleme bei der öffentlichen Infrastruktur sind offensichtlich. Die neue Bundesregierung will nun massiv investieren. Doch welche…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Infrastruktur

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Es gehört zu den Kernaufgaben des Staates, für eine funktionierende Infrastruktur zu sorgen. Wird diese Aufgabe nicht erfüllt, droht das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Staates zu erodieren.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub