Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

SINUS-Jugendstudie 2020 - Wie ticken Jugendliche? | bpb.de

SINUS-Jugendstudie 2020 - Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland

von Christoph Schleer Inga Borchard Heide Möller-Slawinski James Edwards Bodo Flaig Marc Calmbach

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Seit 2008 legt das SINUS-Institut mit der Studienreihe „Wie ticken Jugendliche?“ alle vier Jahre eine empirische Bestandsaufnahme der soziokulturellen Verfassung der jungen Generation vor. Die forschungsleitenden Fragen lauten dabei: Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? An welchen Werten orientieren sie sich und welche Lebensentwürfe und -stile verfolgen sie? Darüber hinaus widmet sich die vorliegende Publikation den Themen Politik, Gesundheit, Sport, Berufswahlprozesse sowie Wohlbefinden und Partizipation in der Schule.

Die Untersuchung hat den Anspruch, neben Befunden, die für die Jugend insgesamt gelten, Unterschiede zwischen den verschiedenen Lebenswelten herauszuarbeiten. Hierfür wurde die lebensweltliche Vielfalt der Teenager in Deutschland typologisch zu einem wertebasierten Modell (Sinus-Milieus) verdichtet. Dieser Ansatz kann dabei helfen, Jugendangebote zielgruppenspezifisch anzulegen, zum Beispiel in der politischen Bildung oder der gesundheitlichen Aufklärung.

Aus aktuellem Anlass ist die Studie um eine zusätzliche Erhebung und ein Sonderkapitel zur Corona-Krise erweitert worden. Dieses zeigt unter anderem auf, wie Jugendliche die umfassenden Veränderungen in der Krise wahrnehmen und welchen Einfluss diese Ausnahmesituation auf ihre Zukunftsperspektiven, ihr politisches Interesse und ihr Gesundheitsverhalten hat.

Produktinformation

Bestellnummer:

10531

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Christoph Schleer Inga Borchard Heide Möller-Slawinski James Edwards Bodo Flaig Marc Calmbach

Ausgabe:

Bd. 10531

Seiten:

624

Erscheinungsdatum:

23.07.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

umgedacht #6: Abschluss und Anschluss

In der letzten Folge schauen Frida & Leonie mit Anne, Hanna und Nikola auf die gesamte Veranstaltungsreihe zurück. Sie teilen ihre Erfahrungen aus Organisation, Begegnungen und Gesprächen.

Konferenz / Tagung

Jugendengagementkongress

Der Jugendengagementkongress ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für ehrenamtlich engagierte Jugendliche.

Audio Dauer
Podcast

umgedacht #5: Wie es weitergehen könnte

In der fünften Folge tauschen sich Frida & Leonie mit Eylem (15) darüber aus, wie die Jugendgruppe dazu beitragen konnte, dass Stimmen von Kindern und Jugendlichen im Theater besser gehört werden.

Video Dauer
Video

Come outside, Masha!

Der winterliche Alltag in Kyjiw während der Corona-Pandemie – so wie Masha ihn auf ihrem Smartphone erlebt.

Audio Dauer
Podcast

umgedacht #4: Einfach machen

Frida & Leonie unterhalten sich in der vierten umgedacht-Folge mit Ina und Cosmea. Es geht um den Wunsch, Theater zu machen, um Wege dorthin und um neue Gedanken.

Video Dauer
Video

Join the Loop

Der Trailer zu der neuen Videoreihe "Join the Loop" im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.