Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Die Stunde der Exekutive" | bpb.de

"Die Stunde der Exekutive" Das Bundesinnenministerium und die Notstandsgesetze 1949-1968

von Martin Diebel

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wie entstanden die Notstandsgesetze? In der bundesdeutschen Wahrnehmung sind sie zumeist mit dem Widerstand der 68er-Bewegung verknüpft: Diese konnte durch ihren öffentlichkeitswirksamen, außerparlamentarischen Protest die Gesetzesentwürfe abmildern und einen Kompromiss zwischen der Funktionsfähigkeit des Staates und den freiheitlich-demokratischen Grundrechten sichern. Wenig bekannt sind hingegen bis heute die langwierige Entstehungsgeschichte dieser Gesetze und ihre ursprüngliche Konzeption. Martin Diebel beleuchtet die Rolle des Bundesinnenministeriums und seiner Beamtenschaft bei der Ausarbeitung der Notstandsgesetze seit dem Jahr 1949.

Vordemokratisch sozialisiert, versuchte diese in den 1950er-Jahren demokratische Rechte zugunsten der Funktionsfähigkeit des Staates umfassend einzuschränken. Der Autor zeigt auf, dass nicht nur der Druck der Zivilgesellschaft, sondern auch die allmähliche Demokratisierung der Staatsbediensteten die uns heute bekannte Gesetzgebung formte. Beides, zivilgesellschaftliches Engagement und das Aufkommen liberaler und demokratischer Werte in der Beamtenschaft seien, so die These Diebels, Voraussetzungen dafür gewesen, dass die Notstandsgesetze 1968 in einer deutlich milderen Form als ursprünglich beabsichtigt verabschiedet wurden.

Produktinformation

Bestellnummer:

10462

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Martin Diebel

Ausgabe:

Bd. 10462

Seiten:

199

Erscheinungsdatum:

19.10.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie

2021 prämierten bpb und Bundesverfassungsgericht zum 70. Geburtstag der obersten Instanz zum Schutze des Grundgesetzes 15 Projekte, die sich für die demokratischen Werte des Grundgesetzes einsetzen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Korruption

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Korruption hat nicht nur strafrechtliche oder ökonomische Folgen für eine Gesellschaft, sondern auch Auswirkungen auf die wahrgenommene Legitimität eines politischen Systems und seiner Handelnden.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Video

Rechtsstaat – Der Corona-Check!

Unsere Regierung darf nicht willkürlich handeln, aber gilt das auch in der aktuellen Situation? Abdelkarim hat Politikwissenschaftler Dr. Eike-Christian Hornig zu Gast und macht mit ihm den…

Video Dauer
Video

Menschenrechte – Der Corona-Check!

Jeder hat Menschenrechte! Wurden diese aber während der Corona Pandemie eingeschränkt? Abdelkarim hat Prof. Dr. Arnd Pollmann von der Alice Salomon Hochschule Berlin zu Gast und macht mit ihm den…

Video Dauer
Video

Gleichheit und Gerechtigkeit – Der Corona-Check!

In Deutschland ist jeder Mensch gleichgestellt. Doch wie steht es um die Gleichheit und Gerechtigkeit, wenn ein Virus bestimmte Gruppen härter trifft als andere? Abdelkarim hat Prof. Dr. Bernd Ladwig…