Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Mac#tprobe | bpb.de

Die Mac#tprobe Wie Social Media unsere Demokratie verändern

von Thomas Ammann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Social Media sind zum weltweiten Forum geworden und erreichen in kürzester Zeit Zielgruppen unterschiedlichsten Zuschnitts. Weithin unbeschränkt ver- und übermitteln sie gleichermaßen seriöse Nachrichten und Fake News. Sie verbinden Gleichgesinnte, mobilisieren Öffentlichkeiten und eröffnen Teilhabe und Märkte.

Mit diesen ambivalenten Funktionen sei, konstatiert Thomas Ammann, ein Machtfaktor entstanden, der politisch-gesellschaftliche Chancen, aber auch Risiken berge. Ammann zeichnet den dynamisch wachsenden Einfluss sozialer Medien nach, der angesichts massenweise aggregierter, kommerziell verwertbarer Daten der Nutzenden längst auch eine immense ökonomische Komponente habe. Global agierende Plattformen gestalteten Regularien und Potenziale ausschließlich mit Blick auf eigene Vorteile aus. Darunter litten, so Ammann, nicht nur demokratische Prozesse und Standards, die via Social Media manipuliert, unterhöhlt oder missbraucht werden könnten. Zunehmend fragwürdig seien soziale Medien auch dort, wo die Sehnsucht vieler Menschen nach Anerkennung und Aufmerksamkeit kommerzialisiert werde. Nicht zuletzt stelle das Potenzial sozialer Medien als Resonanzboden für Hass und Hetze eine wachsende Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar, der sich jede und jeder Einzelne sowie Politik und Öffentlichkeit entschiedener stellen müssten.

Produktinformation

Bestellnummer:

10768

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Thomas Ammann

Ausgabe:

Bd. 10768

Seiten:

352

Erscheinungsdatum:

17.02.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Werkstatt

Erinnern im Kurzformat

Immer mehr NS-Gedenkstätten posten Videos auf TikTok. Die Plattform fördert das mit einer eigenen Initiative. Was bedeutet das für die Zukunft der Erinnerungskultur?

Dossier

Lernen mit – und über – TikTok

Für die einen ist es eine App für tanzende Teenager, für die anderen ist es der Mittelpunkt der eigenen Mediennutzung. Das Dossier bietet einen Einstieg in die Welt von TikTok und beleuchtet wie…

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Medienkompetenz in einer digitalen Welt

0,00 €
  • Pdf

Die gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse haben sich stark verändert, vor allem durch die digitalen und sozialen Medien. Eine gefestigte Medienkompetenz ist in unserer digitalen Welt unabdingbar.

  • Pdf
Was geht?

Social Media

Welche Ziele verfolgen Social-Media-Plattformen? Was versteht man unter Fake News? Und was kann man gegen Cyber-Mobbing tun?