Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Die Einsamkeit des modernen Menschen | bpb.de

Die Einsamkeit des modernen Menschen Wie das radikale Ich unsere Demokratie bedroht

von Martin Hecht

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Weithin hat die Moderne überkommene Zugehörigkeiten gekappt. An die Stelle von Erwartungen, Pflicht oder Zwang traten Freiwilligkeit und Überzeugung. Der befreite Mensch wurde zum Schmied des eigenen Glücks und kann unter schier grenzenlos scheinenden Optionen wählen. Zugleich aber sieht sich das Individuum seither mehr denn je mit Chancen, aber auch mit stimulierten eigenen und fremden Ansprüchen und Erwartungen konfrontiert. So würden, beobachtet Martin Hecht, Menschen zu Getriebenen auf der Suche nach Status und Anerkennung. Isoliert und konkurrierend, ohne den tradierten Schutz eines Milieus, einer Gemeinschaft müssen sie sich gegen Enttäuschung und Versagen behaupten, um dem sozialen Untergang zu entkommen.

Hecht destilliert die Wurzeln dieser psychosozialen Befindlichkeiten heraus und überträgt sie in das mediale Universum unserer Zeit, in dem Schein und Sein der Einzelnen rund um die Uhr in nie zuvor gekannter Weise dem Urteil der anderen ausgesetzt seien und Scheitern einer Katastrophe gleichkomme. Wer solche Niederlagen des Selbstwerts erlebe oder empfinde, werde, so warnt Hecht, anfälliger für seelische Krankheit und sozialen Rückzug. Den freiheitlich-demokratischen, dabei zugleich gravierend entsolidarisierten Gesellschaften der kapitalistischen Moderne drohten aber auch Gefahren, wenn Isolierte und Enttäuschte sich ihnen verweigerten oder ein Ventil im Hass auf andere bis hin zu Gewalt und Extremismus suchten.

Produktinformation

Bestellnummer:

10794

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Martin Hecht

Ausgabe:

Bd. 10794

Seiten:

208

Erscheinungsdatum:

25.05.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0794-5

Weitere Inhalte

Podcast

Einsam, und jetzt? Der Landwärts-Podcast

Bin ich einsam? Diese Frage stellen wir uns selten. Dabei kann Einsamkeit jede und jeden treffen – egal wie alt, wo oder wie wir leben. Im Podcast „Einsam – und jetzt?“ sprechen wir darüber.

Audio Dauer
Trailer

Einsam – und jetzt?

Einsamkeit kann jede und jeden treffen – egal wie alt, wo oder wie wir leben. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie Einsamkeit unser Zusammenleben und unsere Demokratie beeinflusst.

Audio Dauer
Podcast

# 01 Einsamkeit und Demokratie

Einsam und jetzt? Welche Risikofaktoren Einsamkeit begünstigen, warum Rückzug politisch ist und was es braucht, um Einsamkeit zu begegnen – darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts.

Frankreich

"Nous" – Filmbesprechung

Die Linie B der Stadtbahn durchquert Paris von Norden bis Süden. Entlang der Bahnlinie porträtiert Alice Diop Menschen und Orte, die die Geschichte der Metropole von den Rändern aus schreiben.

Video Dauer
fluter

Was tun gegen Einsamkeit?

Einsamkeit ist kein Privatproblem, sondern ein strukturelles. Was macht sie mit Menschen und wie könnte man sie bekämpfen? Wir haben uns bei Betroffenen und Profis umgehört.