Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Wegbereiter der deutschen Demokratie | bpb.de

Wegbereiter der deutschen Demokratie 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die deutsche Demokratie hat mehr und tiefere Wurzeln, als den meisten bewusst sein dürfte. Oft unter schwierigen Bedingungen und gegen massive Widerstände rangen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert Männer und Frauen in Wort und Tat um Gleichberechtigung und Menschenwürde, Freiheit und Pluralismus. Zu ihnen zählen Menschen jüdischen Glaubens, wie der Jurist Gabriel Riesser, der nach langer Marginalisierung zum Vizepräsidenten des Frankfurter Paulskirchenparlaments aufstieg. Die 1831 geborene Hedwig Dohm mochte sich als Pionierin der Frauenbewegung Jahrzehnte vor der Einführung des Frauenwahlrechts nicht mit der Benachteiligung aufgrund ihres Geschlechts abfinden und verwahrte sich gegen Rollenzuschreibung und männliche Dominanz.

Der Katholik Ludwig Windthorst stritt als Parlamentarier für eine konsequente Trennung von Politik und Religion. Aus kleinbürgerlichen Verhältnissen kommend, trieb Carl Legien die Demokratisierung der Arbeitswelt voran. Bekannte Autorinnen und Autoren stellen in lebendigen Porträts insgesamt 30 Frauen und Männer vor, die sich - unter den Prämissen ihrer Zeit und durchaus nicht immer frei von Brüchen und Widersprüchen - für Werte einsetzten, die heute zur Quintessenz der Demokratie zählen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10824

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Frank-Walter Steinmeier

Ausgabe:

Bd. 10824

Seiten:

448

Erscheinungsdatum:

18.05.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0824-9

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Orly Bitty

Orly Bitty setzt sich für Frauenrechte, Empowerment und soziale Gerechtigkeit ein

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Trump hinter den Spiegeln

  • Donnerstag, 06. November 2025
  • 18:30 – 21:00 Uhr
  • Taz Kantine Berlin
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Angst

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angst beeinflusst Politik auf vielfältige Weise. Freiheitlich-demokratische Politik steht vor der Herausforderung, Ängste in der Bevölkerung aufzugreifen, ohne sich von ihnen leiten zu lassen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ist gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet? In pluralen Gesellschaften speist er sich nicht mehr aus vorpolitischen Quellen, sondern aus der freien Selbstregierung gleicher Bürgerinnen und Bürger.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Video

Wieso ist die #girlhood-Ästhetik zurück?

Kommt mit Y2K auch der Sexismus der 2000er wieder? Der aktuelle #Girlhood-Trend scheint dafür zu sprechen – oder doch nicht? Wir haben bei Autorin Sophie Gilbert nachgefragt.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Inklusion - mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos

Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind ein Menschenrecht. Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, diese Rechte zu stärken. Doch…