Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mein Leben als amerikanischer Sklave | bpb.de

Mein Leben als amerikanischer Sklave

von Frederick Douglass

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Was bedeutet es, ohne jegliche Persönlichkeitsrechte der Willkür eines anderen Menschen ausgeliefert zu sein? Frederick Douglass wurde 1817 oder 1818 als Sklave im US-amerikanischen Bundesstaat Maryland geboren. Eindringlich beschreibt er seine ersten 20 Lebensjahre, in denen er als Sklave unter verschiedenen Herren diente, bevor ihm schließlich die Flucht nach New York und damit in die Freiheit gelang. Unter widrigen Bedingungen und gegen den Willen seiner Sklavenhalter hatte sich Douglass in seiner Kindheit und Jugend selbst das Lesen und Schreiben beigebracht. Nach der Flucht in die Freiheit legte er seine Erfahrungen in diesem Bericht dar.

Er gibt persönliche Einblicke in das Unrechtsregime der Sklaverei in den amerikanischen Südstaaten des 19. Jahrhunderts. Der Bericht spiegelt, was es heißt, als Eigentumsobjekt einer anderen Person geboren zu sein, von familiären Bindungen losgelöst aufzuwachsen und einer permanenten fremden Verfügungsgewalt über den eigenen Körper und die Arbeitskraft ausgesetzt zu sein. Douglass’ Bericht und seine weiteren Tätigkeiten als Schriftsteller und Politiker folgten von nun an vor allem einem Zweck: das grausame Unrecht der Sklaverei zu benennen und für ihre Abschaffung zu kämpfen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10906

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Frederick Douglass

Ausgabe:

Bd. 10906

Seiten:

154

Übersetzung:

Hans-Christian Oeser

Erscheinungsdatum:

16.12.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0906-2

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

19.09.1893: Frauenwahlrecht in Neuseeland

Vor 130 Jahren hat Neuseeland als erstes Land der Welt das Frauenwahlrecht eingeführt. Bis heute gilt das Land als Vorreiter bei der politischen Teilhabe von Frauen.

Schriftenreihe
4,50 €

Guns n´ Rosé

4,50 €

Zunehmend selbst- und machtbewusst nehmen in den USA konservative Frauen Einfluss auf das Meinungsklima, auf Bildungsinhalte und Rechtstatbestände. Das Buch hinterfragt Ideale und Ziele dieser Frauen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

China und seine Nachbarn

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

China unterhält aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke, der Größe und der zentralen Lage in Asien vielfältige und komplexe internationale Beziehungen. Diese sind nicht selten spannungsgeladen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub