Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Das Eisbuch | bpb.de

Das Eisbuch Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken

von Esther Gonstalla

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die vom Menschen verursachte Erderhitzung lässt an den Polen und in vielen Hochgebirgen in dramatischem Umfang Eismassen schmelzen. Dadurch verändern sich nicht nur klimatische Prozesse zum Nachteil von Menschen, Pflanzen und Tieren. Auch polare und alpine Ökosysteme sind bedroht, ebenso wie Nahrungsketten und die Süßwasservorräte der Erde.

Esther Gonstalla stellt die so sensiblen wie gefährdeten Eisregionen der Erde vor und vermittelt in übersichtlichen Grafiken eine Fülle wissenswerter Fakten: Welche physikalischen Wechselwirkungen lösen den Eisverlust aus? Wie hoch wird bei anhaltender globaler Erwärmung der Meeresspiegel steigen, und welche Küstengebiete sind davon besonders betroffen? Welche Folgen hat der Schwund der Alpengletscher? Wie wirkt sich der tauende Permafrostboden in den Subpolarzonen auf die Lebensbedingungen dort aus? Welche vielfältigen Gefahren, nicht zuletzt für die maritime Schifffahrt und die globale Sicherheit, gehen von der Meereserwärmung und -versauerung aus? Wie und wo kann gegengesteuert werden?

Produktinformation

Bestellnummer:

10948

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Esther Gonstalla

Ausgabe:

Bd. 10948

Seiten:

112

Erscheinungsdatum:

21.04.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0948-2

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
7,50 €

Der Schutz unserer Meere

7,50 €

Die Meere sind bedroht. Überfischung, Versauerung, Vermüllung und Vergiftung setzen ihnen zu. Das Buch zeigt die unschätzbare Bedeutung der Meere für das Leben und wirbt engagiert für ihren Schutz.

Schriftenreihe
Vergriffen

Männer, die die Welt verbrennen

Vergriffen

Desinformation, Einschüchterung von Wissenschaft und Ablenkungsmanöver: Christian Stöcker enthüllt Strategien, die die Dekarbonisierung verzögern, und zeigt Wege zu einer nachhaltigen Zukunft.

Schriftenreihe
5,00 €

Demokratie neu denken

5,00 €

Demokratische politische Systeme stehen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Andrea Römmele fragt, in welche Richtung sie sich entwickeln und entwirft Szenarien für die Zukunft.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Grönland

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Nicht erst seit US-Präsident Donald Trumps Plan, Grönland zu kaufen, weckt die Insel Begehrlichkeiten. Die Stimmen der Grönländerinnen und Grönländer wurden dabei häufig übersehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Flucht und Migration im Kontext des Klimawandels

Ein Visa-Abkommen zwischen Australien und dem vom Meeresspiegelanstieg bedrohten Tuvalu hat viel Aufmerksamkeit erhalten – ein Anlass, den Klimawandel als Fluchtursache und Migrationstreiber zu…

Publikation
3,00 €

Hätte, hätte, Eimerkette

3,00 €

Ein plötzlicher Dauerregen verwandelt ein idyllisches Städtchen in ein Katastrophengebiet – Bille Weidenbach erzählt kindgerecht und eindrucksvoll von den Folgen extremer Wetterereignisse und…