Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Die Kunst der Ausrede | bpb.de

Die Kunst der Ausrede Warum wir uns lieber selbst täuschen statt klimafreundlich zu leben

von Thomas Brudermann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Nahezu überall lassen sich die lebensfeindlichen Folgen der Erderhitzung beobachten. Dennoch sind diejenigen nach wie vor in der Minderheit, die verantwortungsbewusst leben oder durch Protest auf die Problematik hinweisen. Warum flüchten sich viele in Ausreden, bleiben unbeteiligt oder reagieren abweisend auf das Thema Erderhitzung?

Thomas Brudermann greift aus verhaltenspsychologischer Sicht solche mentalen Schutzschilde gegen Verhaltensänderungen im Sinne der Klimafreundlichkeit auf. An vielen Beispielen erläutert er, woher die offenkundigen Widersprüche zwischen guten Absichten und der Tatenlosigkeiten vieler Menschen rühren und warum es entlastend sein kann, auf den fehlenden Eigennutz oder das mangelnde Engagement der anderen zu verweisen. Menschen, die aus Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit, Angst oder aufgrund von Desinformation klimaschädlich handeln, unterliegen, betont Brudermann, in ihrem Entscheidungsverhalten ebenso eigenen Logiken wie erklärte Gegner jedweden klimafreundlichen Engagements mit ihren unterschiedlichen Motiven der Abwehr bis hin zu offener Aggression. Brudermann enttarnt viele Einwände als Selbsttäuschung und bietet zugleich Argumente, um andere zu klimafreundlicherem Verhalten zu bewegen.

Produktinformation

Bestellnummer:

11016

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Thomas Brudermann

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

18.01.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1016-7

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
Vergriffen

Männer, die die Welt verbrennen

Vergriffen

Desinformation, Einschüchterung von Wissenschaft und Ablenkungsmanöver: Christian Stöcker enthüllt Strategien, die die Dekarbonisierung verzögern, und zeigt Wege zu einer nachhaltigen Zukunft.

bpb:magazin
0,00 €

Nach der Wahl

0,00 €
  • Pdf

Das Heft befasst sich mit der vergangenen Bundestagswahl und den zentralen Herausforderungen der neuen Regierung.

  • Pdf
Hintergrund aktuell

COP29: Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Baku

Die Klimahilfen der Industriestaaten für sogenannte „Entwicklungsländer“ wurde auf 300 Milliarden US-Dollar pro Jahr aufgestockt. Weitere CO2-Einsparungen wurden nicht beschlossen. Die…

Digitale Spiele

Spielen für die Zukunft

Games können die Spielenden zum Engagement gegen die Klimakrise animieren. Für den Transfer von der digitalen in die reale Welt braucht es allerdings neben Zukunfts- auch (kritische) Spielkompetenzen.