Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Was ist heute Politik? | bpb.de

Was ist heute Politik? Merkmale, Handlungsfelder, Problemstellungen

von Emanuel Richter

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Mit Politik verbinden sich Begriffe wie Staat, Regierung, Parteien, Gesetze oder Institutionen. Dabei wird Politik anlassbezogen oder je nach sozialer Lage desinteressiert oder passiv hingenommen, löst Protest aus oder lädt zu aktiver Beteiligung ein. Jenseits ihrer rationalen Funktionen rühre Politik aber, so Emanuel Richter, immer auch an eine körperliche, vielfach unbewusste Ebene, etwa als Gefühl von Teilhabe oder Exklusion, Handlungsfähigkeit oder Lähmung, Empathie oder Ablehnung. Dies könne gleichermaßen positive wie negative gesellschaftliche Folgen haben: Politik könne über Empfindungen beispielsweise Bindungskräfte stärken, aber sie könne Gefühle ebenso für Manipulation und interessengeleitete Vereinnahmung instrumentalisieren. Das Spannungsverhältnis zwischen Sachlichkeit und Empfindungen zeige sich etwa in der höchst unterschiedlichen Auslegung von Begriffen wie Common Sense, Patriotismus, Volk, Repräsentation oder Partizipation in politischen Kontexten. Insbesondere der Populismus verbinde spalterisch wirkende Pauschalurteile und die Verkennung des gesellschaftlichen Pluralismus mit dem Anspruch auf Deutungshoheit und schüre entsprechende Emotionen. Demokratische Politik müsse zwar die Gefühlsebene im Blick halten, bleibe aber in jeder Hinsicht, so Richter, der Gewaltenteilung, der Steuerung, der Aushandlung und dem Kompromiss verpflichtet. An Problemstellungen wie dem Neoliberalismus, der Digitalisierung, der KI und der Erderhitzung erläutert Richter diesen weit verstandenen Gestaltungsauftrag der Politik.

Produktinformation

Bestellnummer:

11257

Autor/-innen:

Emanuel Richter

Seiten:

354

Erscheinungsdatum:

02.09.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1257-4

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Gute Politik

5,00 €

Was bedeutet gute Politik, insbesondere in und für Kommunen mit ihrer großen Nähe zum Alltag und zur Lebenswirklichkeit der Menschen? Peter Kurz wirbt für pragmatische, zielorientierte Ansätze.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Parteiendemokratie

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angesichts von Parteienverdrossenheit, sinkendem Vertrauen und vermeintlicher wie tatsächlicher Malaisen der Parteiendemokratie stellt sich einmal mehr die Frage nach ihrem Funktionieren.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Timer
0,00 €

Wandkalender Timer 2025/2026

0,00 €

DIN-A1-Wandkalender zum Aufhängen - mit Monatsübersicht von August 2025 bis Juli 2026. Die Rückseite mit dem Thema „Was habe ich in letzter Zeit für die Demokratie getan?“ soll inspirieren und…