Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Missbrauch, Macht & Medien | bpb.de

Missbrauch, Macht & Medien Was #MeToo in Deutschland verändert hat

von Juliane Löffler

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Das Hashtag steht vor allem im digitalen Raum für die Entscheidung, über Erfahrungen grenzverletzenden, oft sexualisierten Verhaltens nicht zu schweigen. MeToo als soziale Bewegung hat den gesellschaftlichen Diskurs über Macht und ihren Missbrauch, über Abhängigkeiten und Zuschreibungen belebt. Gleichwohl bestehen in allen Gesellschaftsschichten, wie die Investigativjournalistin Juliane Löffler konstatiert, potenziell toxische Machtverhältnisse, patriarchalisches Denken oder Abhängigkeiten fort, teils mit sexualisierter Komponente. Davon Betroffene würden die teils verheerenden Folgen für ihre Gesundheit, ihr Selbstwertgefühl und ihre Würde oft immer noch – etwa aus Scham – verschweigen, dem eigenen Verhalten zurechnen oder als unausweichlich hinnehmen. Zwar seien Gesellschaft, Arbeitgeber, Medien und Justiz sensibler geworden, was die Grenzen des Tolerierbaren angehe, und schauten genauer hin.

Dennoch gehöre, so Löffler, angesichts hartnäckig fortbestehender, vielfach von Männern dominierten Strukturen immer noch großer Mut und gute Begleitung dazu, wenn sich Personen gegen Machtmissbrauch und Grenzverletzungen wehrten. Sie stellt Muster und Rollenbilder vor, die Erfahrungen von Missbrauch und sexualisierter Gewalt begünstigten, verweist auf die Herausforderungen für die juristisch tragfähige Wahrheitsfindung und zeigt an vielen Beispielen, mit welchen Folgen Betroffene – aber auch ein ambitionierter, aufklärender Journalismus – nach wie vor zu rechnen haben, wenn MeToo-Erfahrungen öffentlich werden.

Produktinformation

Bestellnummer:

11231

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Juliane Löffler

Ausgabe:

Bd. 11231

Seiten:

272

Erscheinungsdatum:

13.10.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1231-4

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Gewalt gegen Frauen und Mädchen

0,00 €
  • Pdf

Frauen und Mädchen erfahren Gewalt oft allein wegen ihres Geschlechts – wie verbreitet ist die Gewalt, was weiß man über die Täter und wie kann dem Missstand begegnet werden?

  • Pdf
Informationen zur politischen Bildung Nr. 357/2023

Beruf oder Berufung?

Nach Fehlentwicklungen rücken die beruflichen Rahmenbedingungen des professionellen Sports ins Blickfeld und es entsteht eine verstärkte unabhängige Interessenvertretung für Athletinnen und Athleten.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #23: Kirche

Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder und gesellschaftlichen Einfluss. Welche Rolle kann die Kirche in einer modernen, pluralen Gesellschaft einnehmen? Darüber sprechen wir in dieser Folge…

Video Dauer
Video

So kannst du vorgehen, wenn du sexuell belästigt wirst

Die fünften Folge unserer „How to“-Reihe erklärt, was ihr tun könnt, wenn ihr am Arbeitsplatz sexuell belästigt werdet. Dafür haben wir mit Tanja Ziegler von der Beratungsstelle FETZ e.V.…

Video Dauer
Video

Welche Regeln brauchen wir für Nähe und Sex?

Was lernt man im Frauenhaus, beim Dreh von Intimszenen und auf Tinder über Nähe, Körpergrenzen und Konsens? Unser infektionssicherer Teddy hat drei Frauen befragt