Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ein Album aus Auschwitz | bpb.de

Ein Album aus Auschwitz Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

von Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

1944 entstanden im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau eine Vielzahl von Fotografien, die zumeist den SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hoffmann zuzuordnen sind. Erhalten blieben die Bilder in Form eines Albums im Besitz der Holocaust-Überlebenden Lili Jacob, die es auf Vermittlung Serge Klarsfelds 1980 der Gedenkstätte Yad Vashem übergab. Viele der in ihrer offenen oder subtilen Brutalität unerträglichen Aufnahmen zeigen aus der Distanz die Ankunft größerer Gruppen im Lager, andere bilden das Unbegreifliche aus nächster Nähe ab. Auf einigen Fotos sind Selektionen oder „Lagerarbeiten“ zu sehen, manche zeigen die Transportzüge sowie Koffer und Kleidung Verschleppter und Ermordeter, andere die Vernichtungsanlagen.

Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller haben in akribischer Forschungsarbeit die Herkunft der abgebildeten Menschen, die Entstehung und den ideologischen Kontext des Albums analysiert und ordnen die Bilder in diese Zusammenhänge ein. Bewusst setzen sich die Autoren mit der Diskrepanz und den Deutungsebenen auseinander, die der Fotografie als (miss)interpretierbarer, (schein)objektiver Visualisierung eigen sind. Sie durchbrechen so zugleich die Intention des Albums – die Inszenierung des durchgeplanten und in Auschwitz und anderswo vollzogenen Menschheitsverbrechens der Nationalsozialisten als einen effizienten Prozess.

Produktinformation

Bestellnummer:

11239

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller

Ausgabe:

Bd. 11239

Seiten:

304

Erscheinungsdatum:

03.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1239-0

Hinweise: Zweite Auflage 2025

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Themenseite

Holocaust

Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zu den Themen Holocaust, Shoah und dem Völkermord an Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus.

Deutschland Archiv

Der Weg des Erinnerns

Das Gedenken an die Folgen des Nationalsozialismus steht vor einem Wandel. Denn wie kann Erinnerung funktionieren, auch über 80 Jahre nach Weltkrieg und Holocaust?

Video Dauer
Dokumentarfilm

Wesley schwimmt

Wesley Höllenreiner ist 14 Jahre alt. Und er ist Sinto. Im Sommer 2024 reist er auf den Spuren seines Uropas in die Gedenkstätte Auschwitz. Der überlebte als Kind den Völkermord an den Sinti und Roma.