Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Wir sind anders, als ihr denkt | bpb.de

Wir sind anders, als ihr denkt Der arabische Feminismus

von Claudia Mende

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Frauen aus der arabischen Welt werden im Westen vielfach stereotyp als passive Opfer einer traditionellen, männlich dominierten Kultur wahrgenommen. Auch wenn arabische Gesellschaften – bei aller Heterogenität – in ihren Rechtssystemen und kulturellen Normen tatsächlich weiterhin stark patriarchal geprägt sind, sei dieses Bild verkürzt, so die Journalistin Claudia Mende. Wie sie darlegt, haben sich Frauen im arabischen Raum bereits seit dem beginnenden 20. Jahrhundert für ihre Rechte eingesetzt und für gesellschaftliche Veränderungen gekämpft. Auch während des Arabischen Frühlings ab 2011 seien es nicht zuletzt Frauen gewesen, die ihren Protest gegen autoritäre Regime auf die Straße trugen.

Die Autorin berichtet von zahlreichen Frauen aus der Region, die sich als Menschenrechtsanwältinnen, Medienschaffende oder zivilgesellschaftlich Engagierte für Gleichberechtigung, sexuelle Selbstbestimmung und gegen geschlechtsbezogene Gewalt einsetzen. Von Marokko über Ägypten bis in den Jemen begreifen sich diese Frauen als aktive Gestalterinnen ihrer gesellschaftlichen Verhältnisse und treiben Veränderungen voran. Mende verdeutlicht zudem die Rolle, die Religion sowohl innerhalb arabischer Gesellschaften als auch der dortigen Frauenbewegungen einnimmt. Sie zeigt auf, dass sich fortbestehende Diskriminierungen nicht zuletzt im Erb- und Familienrecht finden. Zugleich sei die gesellschaftliche Stellung von Frauen im Wandel begriffen: Durch gestiegene Bildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten öffneten sich für sie zunehmend neue Handlungsräume.

Produktinformation

Bestellnummer:

11204

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Claudia Mende

Ausgabe:

Bd. 11204

Erscheinungsdatum:

20.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
fluter

Wieso ist die #girlhood-Ästhetik zurück?

Kommt mit Y2K auch der Sexismus der 2000er wieder? Der aktuelle #Girlhood-Trend scheint dafür zu sprechen – oder doch nicht? Wir haben bei Autorin Sophie Gilbert nachgefragt.

Aus Politik und Zeitgeschichte

Streitpunkt Queer - Essay

Queerness ist nicht nur im Kulturkampf, sondern auch innerhalb feministischer Bewegungen ein Streitthema. Eine Ursache ist die Fehlinterpretation feministischer Grundlagentexte.

Video Dauer
Video

Orly Bitty

Orly Bitty setzt sich für Frauenrechte, Empowerment und soziale Gerechtigkeit ein

Video Dauer
Video

Lola für Lulu

"Lola für Lulu" initiiert, fördert und unterstützt geschlechterreflektierende Projekte für demokratische Vielfalt und gegen biologistische Zuschreibungen von Männer- und Frauenrollen im Altkreis…

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Frauen. Bewegung. Ost.

  • Dienstag, 09. Dezember 2025
  • 18:30 – 20:00 Uhr
  • Gera