Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundestagswahlen | bpb.de

Bundestagswahlen Spicker Politik Nr. 22

von Robby Geyer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die Bundestagswahl zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten der politischen Partizipation in Deutschland. Die Wahlberechtigten wählen dort das höchste deutsche Parlament, den Bundestag. Mindestens 598 Abgeordnete – meistens deutlich mehr – vertreten dann zumeist vier Jahre lang die Belange aller Bürgerinnen und Bürger des Landes. Doch: Wer genau ist eigentlich wahlberechtigt? Wer darf sich zur Wahl stellen? Und wie war das doch gleich mit den Überhang- und Ausgleichsmandaten?

Der Spicker gibt auf einer DIN-A4-Seite einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Informationen rund um die Bundestagswahlen. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen.

Zum Autor: Robby Geyer ist Fachreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Redakteur der Zeitschrift „Politik & Unterricht“.

Produktinformation

Reihe:

Spicker

Autor/-innen:

Robby Geyer

Ausgabe:

Nr. 22 (2. Auflage)

Seiten:

8

Erscheinungsdatum:

02.01.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:
Hinweise: Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Interner Link: "Spicker | 22", Autor: Robby Geyer, Herausgeberin: Externer Link: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2025), Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Sie haben Nachfragen, Anregungen oder Kritik für die Redaktion? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail Link: E-Mail an edu@bpb.de.

Sie möchten uns dabei helfen, den Spicker in Zukunft noch besser zu machen? Dann machen Sie mit bei unserer Externer Link: Umfrage.

Weitere Inhalte

einfach POLITIK

Wer darf den Bundestag wählen?

Sie dürfen wählen, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, einen deutschen Personalausweis haben und mindestens 3 Monate vor der Wahl in Deutschland wohnen.

Dossier

Parteien in Deutschland

Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Das Dossier beschreibt die Parteien und hilft, die Entwicklung des Parteiensystems einzuordnen.

Bundestagswahl 2025

11 Dinge zur Bundestagswahl, die Du wissen musst

Mehr als 59 Millionen Menschen dürfen den Bundestag wählen. 2,3 Millionen sogar das erste Mal! Wir erklären kurz und knapp, was Erstwählerinnen und Erstwähler unbedingt wissen müssen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nach der Bundestagswahl

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Bundestagswahl 2021 markiert eine Zäsur. Selten hat eine Wahl die steigende Volatilität des Wahlverhaltens und die zunehmende Fragmentierung des Parteiensystems so deutlich gezeigt wie diese.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Webvideo

BUNDESKANZLER/-IN – Kannst DU es werden?

Wer bestimmt eigentlich den oder die Bundeskanzler/-in? Kann das jeder und jede werden? Und hast DU das Zeug dazu? Abdelkarim und Kirstin liefern dir die Antworten!