Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Sie übernehmen im demokratischen Prozess zahlreiche Interner Link: Funktionen und tragen zum Funktionieren des Staates bei. Trotz berechtigter Kritik bleiben sie für das politische System unverzichtbar.
Das Dossier beleuchtet die Interner Link: Entwicklung des deutschen Parteiensystems seit dem 19. Jahrhundert, hebt im Interner Link: internationalen Vergleich die deutschen Besonderheiten hervor, gibt eine Orientierung bei der Zuordnung von Parteien zu unterschiedlichen Interner Link: Parteitypen und erläutert, unter welchen Interner Link: gesetzlichen Rahmenbedingungen die Parteien wirken.
Parteien in Deutschland: In erster Linie werden darunter die acht Parteien verstanden, die im Bundestag vertreten sind - Interner Link: SPD, Interner Link: CDU, Interner Link: GRÜNE, Interner Link: FDP, Interner Link: AfD, Interner Link: CSU, Interner Link: DIE LINKE und Interner Link: SSW. Neben diesen Parteien gibt es aber noch zahlreiche Interner Link: kleinere Parteien, die im Europäischen Parlament oder den 16 Landesparlamenten für die Belange ihrer Wähler eintreten.
Erscheinungsdatum: