Inhalt


Bedeutet "Nullwachstum" nicht eigentlich Stagnation? Und wollen Arbeiter wirklich "Lohnzurückhaltung" üben? Bei solchen die Wirklichkeit verzerrenden Ausdrücken ist es kein Wunder, dass viele Jugendliche sich beklagen, die Sprache der Politik nicht zu verstehen. Welche Wirkung soll mit dieser Sprachakrobatik erzielt werden?
Das Themenblatt nähert sich dieser Fragestellung auf kleinster Ebene: In welchen Situationen benutzen wir selber Halbwahrheiten? Wann wird aus einer Lüge eine Notlüge? Auf dieser Grundlage können die Schüler dann Aussagen von Politikern und Werbe-Slogans analysieren und "übersetzen". So werden sie dafür sensibilisiert, welche manipulierende Wirkung Sprache haben kann. Dazu gibt es einen ausführlichen Lehrerteil, viele Karikaturen und Zusatzmaterialien.
Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 32 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.
Autor: Martin Eiermann, Seiten: 12, Erscheinungsdatum: 15.10.2011, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5984