Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Moolaadé - Bann der Hoffnung | bpb.de

Moolaadé - Bann der Hoffnung Filmheft

von Silvia Hallensleben

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 100 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Ein Dörfchen irgendwo in der westafrikanischen Savanne. Gemächlich gehen die Ehefrauen des Hauses Bathily ihrer Hausarbeit nach. Der Alltag wird jäh unterbrochen, als sich vier verängstigte Mädchen vor der Lieblingsfrau des Hausherrn niederwerfen. Sie sind vor der bevorstehenden Beschneidung geflohen. Als ihnen Collé couragiert Zuflucht gewährt, bahnt sich ein dramatischer Konflikt innerhalb der Dorfgemeinschaft an.

Alleine in Afrika werden mehr als 150 Millionen Mädchen dem grausamen Ritual der Verstümmelung ihrer Genitalien unterworfen. Denn nur eine beschnittene Frau gilt als "ehrenhaft". Kritisch und zugleich märchenhaft erzählt Ousmane Sembènes Spielfilm "Moolaadé – Bann der Hoffnung" von dem mutigen Aufbegehren gegen eine menschenverachtende Tradition.

Produktinformation

Bestellnummer:

3162

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Autor/-innen:

Silvia Hallensleben

Seiten:

24

Erscheinungsdatum:

29.05.2006

Downloads:

Weitere Inhalte

Video Dauer
fluter

Beschneidung von Mädchen in Afrika

Alle elf Sekunden wird irgendwo in der Welt ein Mädchen Opfer von Genitalverstümmelung. Die Beschneidung von Mädchen ist oft blutig und besonders in Teilen Afrikas rituell üblich. Betroffene…

Hintergrund aktuell

Internationaler Tag des Mädchens

Am 11. Oktober ist der Internationale Tag des Mädchens. Mit diesem Tag wollen die Vereinten Nationen Aufmerksamkeit auf die Diskriminierung von Mädchen weltweit lenken. In vielen Ländern der Welt…

Schriftenreihe
5,00 €

Eine afrikanische Geschichte Afrikas

5,00 €

Die Geschichte Afrikas werde vor allem aus der europäischen Perspektive erzählt – deshalb stellt die Historikerin und Journalistin Zeinab Badawi eine Gegenerzählung aus afrikanischer Perspektive vor.

Politik im Freien Theater

Lebende Bücher – Frauen erzählen (Außer)Gewöhnliches

In der Stadtbibliothek erzählen sechs Frauen als „lebende Bücher“ (Außer)Gewöhnliches von ihren Lebenserfahrungen. Es geht um Herausforderungen, denen sie mit verschiedenen Mitteln und Mut begegnen.

Deine tägliche Dosis Politik

Die Schlacht von Mahenge

Vor 120 Jahren fand die Schlacht von Mahenge im damaligen Deutsch-Ostafrika statt. Welche Bedeutung hat sie für die deutsche Kolonialgeschichte?