Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Atash | bpb.de

Atash Filmheft

von Lutz Gräfe

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 100 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

"Atash – Durst" heißt der neue Film des palästinensischen Regisseurs Tawfik Abu Wael. Schauplatz ist eine karge Häusersiedlung auf einem ehemaligen Militärgelände in Israel. Vor einem Jahrzehnt hat sich hier eine fünfköpfige Familie niedergelassen, um der gesellschaftlichen Schande zu entfliehen. Denn einst hat die älteste Tochter die "Ehre" der Familie verletzt – was genau geschah, lässt der Film aber offen. So kreist das Familiendrama um ein tiefes Geheimnis und wird mittels rätselhafter Bilder und Metaphern zum Sinnbild einer an patriarchalischen Strukturen scheiternden Gesellschaft.

Der 1976 geborene Abu Wael, Palästinenser mit israelischem Pass, zählt zu einer neuen Generation palästinensischer Filmemacherinnen und Filmemacher, die sich nicht mehr ausschließlich der Darstellung des Nahostkonflikts verschreibt.

Produktinformation

Bestellnummer:

3172

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Autor/-innen:

Lutz Gräfe

Seiten:

24

Erscheinungsdatum:

03.08.2005

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Überfall der Hamas auf Israel

Am 7. Oktober überfiel die islamistische Terror-Organisation Hamas Israel. Bisher liegt die Zahl der ermordeten Menschen in Israel bei mehr als 1.300. Allein am Tag des Angriffs wurden laut…

Hintergrund aktuell

14. Mai 1948: Staatsgründung Israels

Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Arabische Staaten griffen am gleichen Tag an.

Video Dauer
Video

Glaubensfragen. Eine virtuelle Führung durch Jerusalem

Jerusalem ist die Hauptstadt Israels und ein wichtiger Ort für Judentum, Christentum und Islam. Die Stadt ist zugleich ein internationaler Schauplatz des Israelisch-Palästinensischen Konflikts.

Artikel

Israelbezogener Antisemitismus

Was genau ist israelbezogener Antisemitismus, wie lässt er sich von nicht-antisemitischen Äußerungen zu Israel unterscheiden? Welche Geschichte und historischen Vorläufer hat er und wie…

Video Dauer
Video

Tamar Hermann

Als Politikwissenschaftlerin hat Tamar Hermann die aktuellen Entwicklungen in der israelischen Gesellschaft im Blick

Video Dauer
Interview

Raphael Ahren

Als diplomatischer Korrespondent der Times of Israel beleuchtet Raphael Ahren Israels Außenpolitik