Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Vereinte Nationen | bpb.de

Vereinte Nationen Spicker Politik Nr. 17

von Bernhard Stahl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

1945, direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, galt ihre Gründung als Meilenstein der Völkerverständigung: die Vereinten Nationen (Englisch: United Nations, UN). Heute, 75 Jahre später, sind die UN eine gewachsene Institution mit vielen Aufgaben, die sie weltweit wahrnimmt. Egal ob in Friedensmissionen oder bei den Weltklimakonferenzen, die UN mit ihren 193 Mitgliedsstaaten sind ein wichtiger überstaatlicher Akteur der internationalen Politik. Dennoch haben sie auch mit Problemen wie etwa mangelnder Finanzierung zu kämpfen.

Der Spicker vermittelt auf einer DIN-A4-Seite fundiert und auf dem aktuellen Stand das Wichtigste zu den Vereinten Nationen. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen. Die Faltanleitung ist auf Seite 2 zu finden.

Der Autor Bernhard Stahl ist Professor für Internationale Politik an der Universität Passau.

Produktinformation

Reihe:

Spicker

Autor/-innen:

Bernhard Stahl

Ausgabe:

Nr. 17

Seiten:

8

Erscheinungsdatum:

01.07.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:
Hinweise: Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Interner Link: "Spicker | 17", Autor: Bernhard Stahl, Herausgeberin: Externer Link: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2020), Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Sie haben Nachfragen, Anregungen oder Kritik für die Redaktion? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail Link: E-Mail an edu@bpb.de.

Sie möchten uns dabei helfen, den Spicker in Zukunft noch besser zu machen? Dann machen Sie mit bei unserer Externer Link: Umfrage.

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung Nr. 363/2025

Weltweiter Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen

Menschenrechtsschutz gehört zu den Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Häufig gerät er in Konflikt mit den Souveränitätsansprüchen von Mitgliedstaaten. Wie kann beides in Einklang gebracht werden?

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Vereinte Nationen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Den 1945 gegründeten Vereinten Nationen gehören heute fast alle Staaten der Welt an. Wie können ihre Ziele – internationale Sicherheit, Weltfrieden und Menschenrechte – realistisch umgesetzt werden?

  • Online lesen
  • Pdf
Schriftenreihe
7,50 €

Jahrhundertstimmen 1945-2000

7,50 €

In über 400 Tondokumenten führt diese Edition akustisch durch die Geschichte Deutschlands von 1945 bis 2000. Historisch eingeordnet durch Hans Sarkowicz, Ulrich Herbert, Michael Krüger & Ines Geipel.

Schriftenreihe
5,00 €

„Laßt uns das Leben leise wieder lernen“

5,00 €
  • Epub

Dieses Lesebuch zeichnet den Umbruch in Deutschland in den Jahren 1945/46 anhand des Erlebens von Persönlichkeiten aus Kultur und Politik nach.

  • Epub
Deine tägliche Dosis Politik

Welternährungstag

Weltweit ist etwa jeder elfte Mensch von Hunger betroffen.