Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Politische Parteien | bpb.de

Politische Parteien

von Marius Minas

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die Interessen und politischen Überzeugungen innerhalb einer Gesellschaft sind vielfältig. Politische Parteien sammeln die verschiedenen Perspektiven und treten mit ihren Programmen bei Wahlen an, um Regierungsverantwortung übernehmen und damit ihre Ideen verwirklichen zu können. Ob sie dabei auf Koalitionen mit anderen Parteien angewiesen sind und Kompromisse eingehen müssen, hängt vom Parteiensystem ab. In den USA beispielsweise wechseln sich zwei große Parteien an der Macht ab, in Deutschland sind in der Regel mehrere Parteien an der Regierung beteiligt.

Parteien müssen in Demokratien auch nach innen demokratisch organisiert sein. Ihre Finanzierung unterliegt Regeln, die von manchen jedoch als zu locker kritisiert werden. Populistische Strömungen fordern etablierte Parteien ebenso heraus wie der in Deutschland zu beobachtende Trend in Richtung einer fortschreitenden Fragmentierung des Parteiensystems.

Der Spicker erklärt auf einer DIN-A4-Seite das Wichtigste zum Thema Parteien. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen. Die Faltanleitung ist auf Seite 2 zu finden.

Zum Autor: Marius Minas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Trierer Institut für Demokratie- und Parteienforschung (TIDUP) an der Universität Trier.

Produktinformation

Reihe:

Spicker

Autor/-innen:

Marius Minas

Seiten:

1

Erscheinungsdatum:

07.05.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Dossier

Parteien in Deutschland

Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Das Dossier beschreibt die Parteien und hilft, die Entwicklung des Parteiensystems einzuordnen.

Themenseite

Parteien

Parteien sind Kern einer repräsentativen Demokratie. Hier finden Sie alle Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung rund um das Thema Parteien.

Lexikoneintrag

Parteien und Parteiensystem

Parteien sind in modernen → politischen Systemen allgegenwärtig, und ihre (plurale) Existenz gilt als Merkmal der → Demokratie. Sie nehmen eine „intermediäre“ Stellung zwischen Staat und →…

Das Politiklexikon

Partei

P. bezeichnet eine auf Dauer angelegte Organisation politisch gleichgesinnter Menschen. P. verfolgen bestimmte wirtschaftliche, gesellschaftliche etc. Vorstellungen, die (i. d. R.) in P.-Programmen…

Demokratiespiel für Schulklassen

Deine Stimme

Wie entstehen Wahlentscheidungen? In „Deine Stimme“ erleben Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse, hinterfragen Wahlkampfstrategien und setzen sich mit Populismus und Deepfakes auseinander.

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Digitale Gesellschaft

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Coronapandemie hat die Schwachstellen der digitalen Gesellschaft aufgedeckt, zugleich aber auch neue Potenziale aufgezeigt. Wichtig ist, neuen digitalen Spaltungen der Gesellschaft vorzubeugen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub