Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Medien für Einsteiger | bpb.de

Medien für Einsteiger

von Marco Fileccia

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Mit Hilfe der Medien können wir uns über das Zeitgeschehen informieren, miteinander kommunizieren oder uns unterhalten lassen. Zugleich erleichtern sie uns die politische Meinungsbildung und Teilhabe. Allerdings stellt uns die Welt der Medien immer wieder vor Herausforderungen, insbesondere in Zeiten der Digitalisierung. Denn wohl nie zuvor hat sich die Mediennutzung so schnell und so massiv gewandelt wie in den vergangenen Jahren.

Auf insgesamt 36 Arbeitsblättern bietet das Arbeitsheft einen Querschnitt durch die Welt der Medien in insgesamt vier Kapiteln. Zunächst werden die begrifflichen Grundlagen und die Bedeutung von Medien für unser Alltagsleben wie auch für die Demokratie erarbeitet, dann werden zentrale Medien wie Zeitung, Smartphone oder Social Media vorgestellt und ihre Besonderheiten bei der Nutzung analysiert. Im Anschluss widmet sich das Material unterschiedlichen Herausforderungen im Umgang mit Medien: Dabei wird u.a. die Rolle von Influencer/-innen hinterfragt, das Prinzip der Plattformökonomie untersucht oder die Gefahr einer Medienkonzentration erörtert. Abschließend beschäftigten sich die Lernenden mit ihrer eigenen Medienkompetenz: Wie erkenne ich sexistische Werbung? Habe ich meine Mediennutzung im Griff oder sollte ich mal "handyfasten"?

Produktinformation

Bestellnummer:

5480

Reihe:

Thema im Unterricht

Autor/-innen:

Marco Fileccia

Seiten:

40

Erscheinungsdatum:

15.02.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:
Hinweise: Wir freuen uns über Ihr Feedback! Füllen Sie dafür gerne unsere Externer Link: Umfrage aus.

Bei sonstigen Fragen oder Hinweisen schreiben Sie uns gerne eine Mail an E-Mail Link: edu@bpb.de.

Weitere Inhalte

Dossier

Big Data für die Kinder- und Jugendbildung

Was wir ins Netz stellen ist nur die offensichtlichste Quelle, aus der die "Großen" des Internets (Google, Facebook, Apple, Amazon...) ihre Daten beziehen, nutzen oder weiterverkaufen.

Übersicht

Medienpädagogik

Unsere Materialiensammlung "Medienpädagogik" klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden.

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Medienkompetenz in einer digitalen Welt

0,00 €
  • Pdf

Die gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse haben sich stark verändert, vor allem durch die digitalen und sozialen Medien. Eine gefestigte Medienkompetenz ist in unserer digitalen Welt unabdingbar.

  • Pdf
Was geht?
0,00 €

Das Heft über Social Media

0,00 €
  • Pdf

Welche Ziele verfolgen Social-Media-Plattformen? Was ist Big Data? Und was kann man gegen Cyber-Mobbing tun? In dieser Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um Social Media.

  • Pdf
Video Dauer
Video

Join the Loop - Marti Fischer & Silvi Carlsson

In der vierten Folge von "Join the Loop" trifft Marti Fischer auf Silvi Carlsson. Gemeinsam sprechen sie über den Filterwahn auf Social Media, eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht und was eine…