Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Begleitmaterial Wirtschaft plural | bpb.de

Begleitmaterial Wirtschaft plural

/ 1 Minute zu lesen

Einführung

Interview zum Konzept des Bandes

TuM Wirtschaft – plural / Einführung

Interview zum Konzept des Bandes

Interview mit Prof. Dr. Nils Goldschmidt (Universität Siegen) und Prof. Dr. Till van Treeck (Universität Duisburg-Essen) zum Konzept des Bandes auf dem Hintergrund der Debatten über den Ansatz der Pluralen Ökonomik.

Modul 1, Material 8

Paradox of Choice (Berry Schwartz)

TuM Wirtschaft – plural / Modul 1 / Material 8

Paradox of Choice (Berry Schwartz)

Psychologe Barry Schwartz stellt das „Paradox of Choice“ vor.

Die Entscheidungs-Typen „Maximizer“ und „Satisficer“ (Berry Schwartz)

TuM Wirtschaft – plural / Modul 1 / Material 8

Die Entscheidungs-Typen „Maximizer“ und „Satisficer“ (Berry Schwartz)

Psychologe Barry Schwartz stellt die beiden Entscheidungstypen Maximizer“ und „Satisficer" vor.

© Crossmedia Summer School der Universität Passau (2017),
https://www.sobi.uni-passau.de/kommunikationswissenschaft/praxisprojekte/crossmedia-summer-school

Modul 2, Material 10

Was ist Geld?

TuM Wirtschaft – plural / Modul 2 / Material 10

Was ist Geld?

Wie ist eine Geldwirtschaft aufgebaut? Warum gibt es so viele Schulden auf der Welt? Diese und weitere Fragen behandelt der Erklärfilm.

© Hamburg Open Online University (2018)
Autor: Dr. Michael Paetz
Die Inhalte in diesem Video sind veröffentlicht unter folgender Lizenz: Creative Commons – Namensnennung – Nicht kommerziell 4.0 Lizenz (2018)

Modul 8, Material 5

Die Anstalt vom 05. April 2016

TuM Wirtschaft – plural / Modul 8 / Material 5

Die Anstalt vom 05. April 2016

In dieser Folge der Politsatire „Die Anstalt“ werden die Instrumente, mit denen die Einkommensverteilung in Deutschland gemessen wird, auf den Prüfstand gestellt.

© ZDF (2016)

Fussnoten

Weitere Inhalte