Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Baukultur und Schlossgespenster | bpb.de

Baukultur und Schlossgespenster Themenblätter im Unterricht Nr. 55

von Prof. Dr. Gert Kähler

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Obwohl Architektur das alltägliche Leben der Menschen entscheidend prägt, ist sie nach wie vor kein selbstverständlicher Bestandteil des Schulunterrichts. Das Heft "Baukultur und Schlossgespenster" füllt diese Lücke: Schülerinnen und Schüler sollen ein Verständnis für die gebaute Umwelt entwickeln, und von überregional diskutierten Themen wie dem Wiederaufbau des Hohenzollernschlosses in Berlin oder der Dresdner Frauenkirche auf ihre unmittelbare Umgebung schließen: Wie würde ich mich entscheiden, wenn das Haus in dem ich wohne, durch einen Unglücksfall zerstört würde? Für einen Wiederaufbau? Für einen Neubau? War der Palast der Republik ein Denkmal? Wäre das rekonstruierte Stadtschloss ein Denkmal? Diese und andere Fragen gilt es zu diskutieren.

Bitte beachten: In jedem Themenheft finden Sie eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer sowie ein doppelseitiges Arbeitsblatt im Klassensatz (also in rund 27-facher Ausführung).

Sie können pro Themenheft maximal fünf Exemplare bestellen.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 27 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.

Produktinformation

Bestellnummer:

5948

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Prof. Dr. Gert Kähler

Ausgabe:

Nr. 55

Seiten:

64

Erscheinungsdatum:

12.05.2006

Downloads:

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

Wohin mit der Geschichte?

Dresdens Stadtbild zeigt, wie historische Architektur mit Bedeutung besetzt werden kann. Der Dokumentarfilm untersucht die städtebaulichen Entscheidungen und den Zusammenhang zu politischen Prozessen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Krieg in der Ukraine

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der gesamten Ukraine. Der Alptraum, der für viele Menschen in der Ukraine bereits 2014 begann, hält unvermindert an. Sein Ende ist nicht abzusehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Bauen und Wohnen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wohnraum ist vor allem in Großstädten zur Mangelware geworden und für viele kaum mehr zu bezahlen. Bis zu einer sozial und ökologisch verträglichen Bau- und Wohnungspolitik ist es noch ein weiter Weg.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Kulturelle Bildung

Zweiter Tagungstag

Am zweiten Tagungstag vertieften die Teilnehmenden die Diskussion und öffneten soziologische Metaperspektiven auf das Thema.

Kulturelle Bildung

Erster Tagungstag

Am ersten Tagungstag wurden diverse Projekte vorgestellt, die das Spannungsfeld von Demokratie, Raum und Ambivalenz multiperspektivisch in den Blick nehmen und für die politische Bildung…