Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aktien - Chancen und Risiken | bpb.de

Aktien - Chancen und Risiken Themenblätter im Unterricht Nr. 27

von Dorothea Hoffmann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Im politischen und wirtschaftlichen Leben sind große Aktiengesellschaften heute maßgebliche Faktoren, die beträchtlichen Einfluss auf das öffentliche Geschehen haben. Aktien, das aufgeteilte Kapital der Aktiengesellschaften, bilden eine wesentliche Schnittstelle zwischen der Finanzierung von Unternehmen einerseits (Kapitalnachfrage) und der Verwendung von Geldvermögen seitens der Anleger (Kapitalangebot) andererseits.

Dieses Themenblatt soll Grundkenntnisse vermitteln, die es Schülerinnen und Schülern erlauben, Zusammenhänge zu erkennen und einschlägige wirtschaftliche Informationen im Alltag besser zu verstehen.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 26 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.

Produktinformation

Bestellnummer:

5377

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Dorothea Hoffmann

Ausgabe:

Nr. 27

Seiten:

64

Erscheinungsdatum:

08.04.2003

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Regieren jenseits des Nationalstaates

Finanzen

Finanzmärkte sind heute der Inbegriff der Globalisierung und haben – wenn sie funktionieren – eine wichtige Rolle für die internationale Wirtschaft. Gleichzeitig verstärkt die enge Vernetzung…

Zahlen und Fakten

Top 15

Wer zahlt am meisten an die EU? In welches Land wandern die meisten Personen ein? Wie entwickelt sich der Welthandel? Hier finden Sie 15 Grafiken, die regelmäßig auf den neusten Stand gebracht werden.

Zahlen und Fakten

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen

In der Vergangenheit war für Deutschland die Kontrolle von Unternehmen durch Mehrheitsaktionäre oder mehrere Großaktionäre typisch. Zudem handelte es sich bei diesen Großaktionären häufig um…

Zahlen und Fakten

Aktienbestand und Aktienhandel

Im Jahr 1980 hielten die Käufer von Aktien diese rund zehn Jahre in ihrem Besitz. Mit dem Kauf einer Aktie verband sich ein langfristiges Investitionsinteresse. 2020 wurden Aktien im Durchschnitt…

Zahlen und Fakten

Finanzmärkte

Die Bedeutung der Finanzmärkte hat sich extrem erhöht. Während gut funktionierende Finanzmärkte die ökonomische Globalisierung beschleunigen, kann ihre Fehlfunktion zu schweren Krisen führen.

Zahlen und Fakten

Globalisierung

Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Hier finden Sie Grafiken, Tabellen und Filme zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.