"Pflegenotstand" herunterladen als:
Pflegenotstand Themenblätter im Unterricht | 132
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Pflegenotstand
Inhaltsbeschreibung
Wir alle könnten früher oder später darauf angewiesen sein, von anderen Menschen gepflegt zu werden. Dennoch ist das Pflegesystem in Deutschland in einer Schieflage. Hohe Zuzahlungen machen die Pflege für viele Menschen kaum bezahlbar. Zugleich bekommen Pflegekräfte nicht die gesellschaftliche Wertschätzung, die sie für ihre systemrelevante Arbeit wirklich verdienen. Die Löhne, Strukturen und Arbeitsbedingungen treiben viele engagierte Pfleger/-innen in andere Berufe, sodass wir einen massiven Fachkräftemangel zu verzeichnen haben. Das Themenblatt analysiert zentrale Gründe und Auswirkungen des Pflegenotstands in Deutschland und zeigt auf, welche Ansätze existieren, um der Krise Alternativen entgegenzusetzen.
Auf drei Arbeitsblättern setzen sich die Lernenden mit der Krise im Pflegesektor auseinander, analysieren die Gründe derselben, setzen sich mit Lösungsansätzen auseinander und nehmen Stellung zur Idee einer Pflegevollversicherung. Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht. Die gedruckte Ausgabe enthält zusätzlich den
Produktinformation
Bestellnummer: |
5427 |
---|---|
Reihe: |
Themenblätter im Unterricht |
Autor/-innen: |
Diana Auth, Lisa Heinzelbecker |
Ausgabe: |
132 |
Seiten: |
20 |
Erscheinungsdatum: |
17.08.2022 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Downloads: | |
Hinweise: |
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Weitere Hinweise zum Einsatz der veränderbaren Dateien finden Sie in unserem Sie möchten die Themenblätter kostenlos abonnieren, ein Abo kündigen oder Ihre Daten ändern? Dann besuchen Sie unsere Sie möchten uns dabei helfen, die Themenblätter in Zukunft noch besser zu machen? Dann besuchen Sie unser Externer Link: Feedback-Portal. |