Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Geht gar nicht! Das Heft gegen Rechtsextremismus | bpb.de

Geht gar nicht! Das Heft gegen Rechtsextremismus

von Katharina Reinhold

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In der neuen Ausgabe von Ausgabe Was geht? dreht sich alles um das Thema Rechtsextremismus.

Das Heft soll junge Menschen dazu anregen, sich kritisch mit der Gefahr des Rechtsextremismus auseinanderzusetzen und Zivilcourage zu entwickeln. Sie lernen darin Einstellungen und Verhalten von Rechtsextremen kennen und begreifen deren potentielle Gefahr für bestimmte Menschen(gruppen), insbesondere verdeutlicht am Beispiel der Taten des NSU. Zugleich werden sie mit den Strategien der Rechtsextremen bei der Anwerbung von Jugendlichen im Internet vertraut gemacht, lernen Gegenstrategien gegen Hate Speech kennen und wenden diese selbst an.

Die Was geht?- Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache für aktuelle Themen der politischen Bildung sensibilisieren.

Für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit können die Hefte über die Bestellmaske auch im Klassen-/Gruppensatz bestellt werden. Die zugehörige Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen finden Sie Interner Link: hier.

Produktinformation

Bestellnummer:

9625

Reihe:

Was geht?

Autor/-innen:

Katharina Reinhold

Ausgabe:

Januar 2020

Seiten:

28

Erscheinungsdatum:

21.01.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: Bei Anregungen, Fragen, Hinweisen und Feedback wenden Sie sich gern an die Redaktion! Wir freuen uns auch auf Vorschläge für neue Themen sowie auf jugendliche Leserinnen und Leser, die Interesse daran haben, bei der Entwicklung neuer Hefte mitzumachen. Schicken Sie hierfür ganz einfach eine Mail an E-Mail Link: was-geht@bpb.de.

Passende Produkte

Weitere Inhalte

(Anti-)Rassismus

Rassismus und Polizei: Zum Stand der Forschung

Die Forschung zu diskriminierenden Einstellungsmustern und Handlungspraktiken von Polizist*innen weist große Lücken auf. Berichte über Rassismus und Rechtsextremismus innerhalb der Polizei…

Polizei

Polizei und Rechtsextremismus

Rechtsextreme Einstellungen und Vorfälle in deutschen Polizeibehörden werden derzeit kontrovers diskutiert. Zugleich ist die Polizei vermehrt mit rechtsmotivierten Straßenprotesten und…

Audio Dauer
Interview

"Opas Faschismus ist heute tot"

Sie schreien nicht - und werden trotzdem gehört. Die "Neue Rechte" pflegt einen intellektuellen Habitus und gilt als Ideengeber für rechtsextreme Parteien und Gruppen. Statt eines biologistischen…

Video Dauer
Video

Interaktiver Webtalk: Autonome Nationalisten

Autonome Nationalisten: Sind sie der dynamischste Teil der extremen Rechten? Am 22. August 2013 diskutierten wir live mit den Journalisten Toralf Staud und Andreas Speit, moderiert von der…