"Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Rechtsextremismus" herunterladen als:
Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Rechtsextremismus
Produktvorschau
(inkl. MwSt.) Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Inhaltsbeschreibung
Das Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen ergänzt das Was geht?- Heft für Jugendliche zum Thema Rechtsextremismus und liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer kurzen Einführung ins Thema werden unterschiedliche Übungen vorgestellt, die den Jugendlichen einen lebensweltlichen Zugang zum Thema ermöglichen und einzelne Themenbereiche vertiefen.
Die neue Ausgabe thematisiert Einstellungen und Verhalten von Rechtsextremen und verdeutlicht, inwieweit diese teilweise in der Mitte der deutschen Gesellschaft tief verankert sind. Am Beispiel der Geschichte von Abdulkerim Simsek, dem Sohne des ersten NSU-Opfers, werden die Jugendlichen an die Taten des NSU herangeführt. Damit bekommen Sie einen Eindruck von der großen Gefahr, die von Rechtsextremen auch heutzutage ausgeht.
Für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit können die Hefte über die Bestellmaske auch im Klassen-/Gruppensatz bestellt werden. Das zugehörige Heft für die Jugendlichen finden Sie
Produktinformation
Bestellnummer: |
9626 |
---|---|
Reihe: |
Was geht? |
Autor/-innen: |
Katharina Reinhold |
Ausgabe: |
Januar 2020 |
Seiten: |
6 |
Erscheinungsdatum: |
21.01.2020 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Hinweise: | Für Fragen, Hinweise, Kritik, Anregungen und Lob wenden Sie sich gern an die Redaktion! Schicken Sie hierfür ganz einfach eine Mail an edu@bpb.de. |