Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Rechtsextremismus | bpb.de

Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Rechtsextremismus

von Katharina Reinhold

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Das Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen ergänzt das Was geht?- Heft für Jugendliche zum Thema Rechtsextremismus und liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer kurzen Einführung ins Thema werden unterschiedliche Übungen vorgestellt, die den Jugendlichen einen lebensweltlichen Zugang zum Thema ermöglichen und einzelne Themenbereiche vertiefen.

Die neue Ausgabe thematisiert Einstellungen und Verhalten von Rechtsextremen und verdeutlicht, inwieweit diese teilweise in der Mitte der deutschen Gesellschaft tief verankert sind. Am Beispiel der Geschichte von Abdulkerim Simsek, dem Sohne des ersten NSU-Opfers, werden die Jugendlichen an die Taten des NSU herangeführt. Damit bekommen Sie einen Eindruck von der großen Gefahr, die von Rechtsextremen auch heutzutage ausgeht.

Für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit können die Hefte über die Bestellmaske auch im Klassen-/Gruppensatz bestellt werden. Das zugehörige Heft für die Jugendlichen finden Sie Interner Link: hier.

Produktinformation

Bestellnummer:

9626

Reihe:

Was geht?

Autor/-innen:

Katharina Reinhold

Ausgabe:

Januar 2020

Seiten:

6

Erscheinungsdatum:

21.01.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: Für Fragen, Hinweise, Kritik, Anregungen und Lob wenden Sie sich gern an die Redaktion! Schicken Sie hierfür ganz einfach eine Mail an edu@bpb.de.

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Was geht?
0,00 €

Geht gar nicht! Das Heft gegen Rechtsextremismus

0,00 €
  • Pdf

Was wollen Rechtsextreme? Gegen wen richtet sich rechtsextreme Gewalt? Und woran erkennt man Neonazis im Netz? In dieser Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um das Thema Rechtsextremismus.

  • Pdf
(Anti-)Rassismus

Rassismus und Polizei: Zum Stand der Forschung

Die Forschung zu diskriminierenden Einstellungsmustern und Handlungspraktiken von Polizist*innen weist große Lücken auf. Berichte über Rassismus und Rechtsextremismus innerhalb der Polizei…

Polizei

Polizei und Rechtsextremismus

Rechtsextreme Einstellungen und Vorfälle in deutschen Polizeibehörden werden derzeit kontrovers diskutiert. Zugleich ist die Polizei vermehrt mit rechtsmotivierten Straßenprotesten und…

Audio Dauer
Interview

"Opas Faschismus ist heute tot"

Sie schreien nicht - und werden trotzdem gehört. Die "Neue Rechte" pflegt einen intellektuellen Habitus und gilt als Ideengeber für rechtsextreme Parteien und Gruppen. Statt eines biologistischen…

Video Dauer
Video

Interaktiver Webtalk: Autonome Nationalisten

Autonome Nationalisten: Sind sie der dynamischste Teil der extremen Rechten? Am 22. August 2013 diskutierten wir live mit den Journalisten Toralf Staud und Andreas Speit, moderiert von der…