Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Amt | bpb.de

Das Amt

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Etymologisch geht "Amt" zurück auf das keltisch-lateinische ambactus, das wörtlich "der Umhergeschickte" bedeutet und damit Diener bezeichnete. In diesem Sinne dient der Amtswalter im demokratischen Rechtsstaat dem Gemeinwohl. Folglich gilt die Anforderung: Wer ins Amt berufen wird, muss vertrauenswürdig sein.

Dieses Vertrauen ist mit der Erfüllung ethischer Pflichten und Verhaltenserwartungen verbunden, die als "Amtsethos" oder "Amtswürde" zusammengefasst werden. Das Besondere daran: Die Pflichten haften nicht an der Person, sondern am Amt selbst. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Anreize maßgeblich sind für eine Karriere in einem politischen Amt, das zwar höchsten Ansprüchen genügen muss, aber nicht immer entsprechendes Ansehen genießt.

Produktinformation

Bestellnummer:

7714

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

APuZ 14-15/2017

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

29.03.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Vor 50 Jahren: "Radikalenerlass"

Mit dem sogenannten Radikalenerlass wurden Bewerberinnen und Bewerber sowie Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in der Bundesrepublik jahrelang auf ihre Verfassungstreue hin überprüft.

Video Dauer
Video

Wie kann ich mich politisch einbringen?

Die erste Folge unserer neuen "How to"-Reihe startet mit der Frage: Wie kann ich mich politisch einbringen? Wir haben fünf Tipps für euch und haben dafür mit Nanna-Josephine Roloff gesprochen, die…

Video Dauer
Erklärfilm

Zivilgesellschaft

Die Zivilgesellschaft der Ukraine ist heute stark und vielfältig. Jahrzehntelang prägte sie die ukrainische Demokratie, schon vor bekannten Umwälzungen wie der Orangen Revolution und dem Euromaidan.

Video Dauer
Video

How to: Ehrenamtlich Helfen

In der zweiten Folge unserer "How to"-Reihe geht es darum, wo und wie man ehrenamtlich arbeiten kann. Wir verraten euch, wo eure Hilfe überall gebraucht wird und haben mit der ehrenamtlichen Helferin…

Jugendengagementkongress

Rückblick 2023

Der Jugendengagementkongress lud 250 ehrenamtlich engagierte Jugendliche nach Berlin zum Lernen und Vernetzen ein.

Artikel

Engagement für Geflüchtete: Was bleibt von 2015?

2015 erlebte das zivilgesellschaftliche Engagement für Geflüchtete eine Hochphase. Wie hat sich dieses Engagement seither vor dem Hintergrund von Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine entwickelt?