Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Arbeitsmarktpolitik | bpb.de

Arbeitsmarktpolitik

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Etwa sechseinhalb Stunden verbringt jeder Erwachsene im Durchschnitt täglich mit Arbeit – das schließt auch informelle Arbeit wie Pflege- oder Erziehungstätigkeiten ein. Das wirft grundsätzliche Fragen nach dem Verständnis von Arbeit und der gesellschaftlichen Wertschätzung informeller Arbeit auf. Angesichts eines tiefergreifenden Wandels der Arbeitswelt stellen sich aber auch Fragen nach Flexibilisierung und Erwerbsmodellen abseits des männlichen Alleinverdieners.

Staatliche Arbeitsmarktpolitik, die für diesen Wandel den Rahmen bildet und ihn gleichzeitig steuern will, ist jedoch mitunter träge, wenn es um umfassende Reformen geht. Angesichts neuer Herausforderungen wie der Integration von Geflüchteten kann es jedoch keinen Stillstand geben.

Produktinformation

Bestellnummer:

7726

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

APuZ 26/2017

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

23.06.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Artikel

Wohlfahrtsstaatliche Grundmodelle

Jeder moderne Nationalstaat betreibt Sozialpolitik. Zum Sozialstaat machen ihn aber erst deren Reichweite, Qualität und Quantität. In anderen Ländern spricht man oft von „Wohlfahrtsstaat“.

Video Dauer
Interview

Rente erklärt: Das Kapitaldeckungsverfahren

Die Rente in Deutschland war nicht immer nach dem Umlageverfahren organisiert. Professor Friedbert W. Rüb erklärt was hinter dem Kapitaldeckungsverfahren steckt, wann es in Deutschland zuletzt…

Spicker
Nur als Download verfügbar

Sozialversicherung

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Mehr als 140 Jahre alt, aber noch lang kein Auslaufmodell: Die Sozialversicherung. Wie funktioniert sie, wie wird sie finanziert und vor welchen Herausforderungen steht sie?

  • Pdf
Pocket
4,50 €

Pocket Schweden

4,50 €
  • Pdf

Von den Wikingern bis zum Wohlfahrtsstaat – Ralf Laumer zeigt auf anschauliche Weise auf, was das Königreich im Norden der EU auszeichnet und wie Schweden zu dem Land wurde, das es heute ist.

  • Pdf