Der EU-Gipfel von Nizza war kein Meilenstein auf dem Weg zur europäischen Einigung. Halbherzige politische Kompromisse überdecken das Dilemma, in dem der Einigungsprozess steckt.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Asien, einer der dynamischsten Wachstumsregionen der Erde. Die meisten Länder Asiens haben in den vergangenen Jahrzehnten eine atemberaubende…
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kam es zur "doppelten Staatsgründung" (Chr. Kleßmann). Begleitet wurde sie von zahlreichen Umbrüchen und Neuorientierungen in den beiden deutschen Gesellschaften.
Wie könnte ein Weg aus der Spirale des Hasses und der Gewalt aussehen? Welche Kompromisse müssen jetzt eingegangen werden? Die Autoren sehen vor allem Israel gefordert.
Worin bestehen die Wechselwirkungen zwischen der Globalisierung und der Wirtschafts-, Sozial- sowie Arbeitsmarktpolitik? Und schließen Wohlfahrtsstaatlichkeit und Globalisierung einander nicht…
Das Thema "Europa" ist in der Gefahr, ermüdend zu wirken. Allzu vielen hochtönenden Worten scheinen zu wenige konkrete politische Ergebnisse gegenüberzustehen.
Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft sind ohne ein funktionierendes Verkehrssystem nicht denkbar. Von seiner Qualität hängt der erreichbare Grad individueller und gesellschaftlicher…
Ein elitäres Politikverständnis und das große Selbstbewusstsein der Amerikaner stoßen oft auf Unverständnis bei den europäischen Partnern. Die Folge sind eine Reihe von Missverständnissen.
Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts und dem rapiden Abbau militärischen Rüstungspotenzials musste sich auch die Bundeswehr verändern. Sie reduzierte ihren Umfang und gab Standorte auf.
Die Diskussion über moderne Massenmedien thematisiert viele Problembereiche. Darunter fällt zum Beispiel: Wie weit dürfen die Unterhaltungsmedien gehen, um mehr Zuschauer und damit mehr…
Eine humane und zivile Gesellschaft hat vor allem eine Pflicht: Sie soll jeder Art von Gewalt sowie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus entgegentreten.
Bedroht die Globalisierung die internationale Finanzarchitektur? Die Häufung von internationalen Finanzkrisen in den neunziger Jahren hat den Ruf nach einer Reform des Finanzsystems laut werden…
Vom längst überfälligen "Umbau des Sozialstaats" ist allerorten die Rede. Reformvorschläge werden diskutiert, verworfen oder in Ansätzen realisiert - um dann in Kürze neu konzipiert zu werden.
Es gibt heute kaum noch einen gesellschaftspolitischen Bereich, der ohne eine Ethik-Kommission auskommt. Mit dem Eintritt ins Atomzeitalter wurde das ethische Denken vor völlig neue Herausforderungen…
Die Demokratie der Geschlechter in der Bundesrepublik Deutschland wird auf den Prüfstand gestellt. Und zwar aus Sicht sowohl der Frauenforschung als auch der in der Bundesrepublik noch jungen…
Die Außenbeziehungen der Europäischen Union gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gleichwohl wird in den meisten europäischen Staaten die Außenpolitik oft noch unter primär nationalen Aspekten…
Kennt die Mehrheit der Deutschen überhaupt ihr politisches System? Wird es vielleicht anhand von Erwartungen beurteilt, die ihm völlig unangemessen sind?
Organisierte Interessen werden unterschiedlich bewertet. Die einen sehen sie als Träger und Initiatoren politischen und sozialen Wandels, die anderen schreiben ihnen eine eher negative Rolle zu.
Die Ereignisse der Jahre 1989/90 haben den Deutschen nicht nur den für unerreichbar gehaltenen Nationalstaat beschert. Gleichfalls wuchs das weltpolitische Gewicht der Bundesrepublik enorm an.
Weltausstellungen gibt es seit 1851, insgesamt 30 Mal hat dieses Großereignis bereits stattgefunden. Die Expo 2000 ist die erste Weltausstellung, die von Deutschland ausgerichtet wird.
Die Demokratie sei eine schlechte Regierungsform, aber von allen Regierungsformen die am wenigsten schlechte. So drastisch formulierte es Winston Churchill in einer seiner zahlreichen launigen…
Den meisten Kindern in Deutschland geht es gut. Sie sind ausreichend ernährt und ihre Gesundheitsfürsorge ist durch genügend Ärzte und Medikamente gesichert. Davon können ihre Altersgenossen in…
Der Spendenskandal der CDU erschütterte die Republik. Diese Beilage beschäftigt sich mit der Affäre um schwarze Konten und falschen Rechenschaftsberichten.
Nicht nur in Deutschland ist Arbeitslosigkeit ein großes Problem, ganz Europa leidet unter struktureller Erwerblosigkeit. Welche Beschäftigungskonzepte könnten europaweit greifen?
Die diesjährige Leipziger Buchmesse feiert ein kleines Jubiläum. Zum zehnten Mal ist sie nun schon eine gesamtdeutsche Buchmesse. Ein Themenheft für alle Leseliebhaber und solche, die es werden…
Der Trend geht zur Erlebnisgesellschaft. In dieser "themed world" verlangen übersättigte Konsumenten nach immer Neuem, bei dem Steigerungen kaum mehr möglich sind.
In den Großstädten nimmt die soziale Ungleichheit immer stärker zu. Wie kann man dieser Entwicklung entgegenwirken? Eine entscheidende Maßnahme soll die Lokale Agenda 21 sein.
Die Probleme in den Ländern der Dritten Welt sind gravierend. Im Rahmen der Entwicklungshilfe müssen neue Konzepte entwickelt und die alten überdacht werden.
Engagiertes Eingreifen gegen Gewalt in alltäglichen Situationen wird häufig gefordert. Wieviel Mut erfordert es vom Einzelnen, sich gegen den Strom zu stellen?
Im neuen Jahrhundert muss die Europäische Union ihre Reformbereitschaft unter Beweis stellen. Viele Staaten klopfen an ihre Tür und bitten um Einlass. Zweifellos ein historischer Vorgang, der aber…
Bei den im Bundestag vertretenen Parteien sind die Machtchancen ungleich verteilt. Während die SPD häufig den zweiten Platz belegt, profitiert die CDU/CSU dagegen seit vielen Jahrzehnten von ihren…
In den zurückliegenden Jahren ist die Familienpolitik zunehmend ins Zentrum der Wahrnehmung gerückt. Anlass war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Familie und zum Familienlastenausgleich.