"Innere Sicherheit" herunterladen als:
Innere Sicherheit
Produktvorschau
(inkl. MwSt.) Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Inhaltsbeschreibung
Sicherheit zu gewährleisten ist eine der Kernfunktionen des Staates. Auf welchem Wege, mit welcher Prioritätensetzung und zu welchem Preis er diese Aufgabe erfüllen soll, ist besonders mit Blick auf das Inland eine zentrale Kontroverse in der politischen Auseinandersetzung. Auch im "Superwahljahr 2017" prägen diese Fragen den öffentlichen Diskurs.
Dabei zeichnet sich die Dominanz der Vorstellung eines starken Staates mit weit reichenden Kontroll- und Eingriffsbefugnissen ab. Indes darf in einer liberalen Demokratie auch in Zeiten einer angespannten Sicherheitslage eine weitere staatliche Kernaufgabe nicht ins Hintertreffen geraten: der Schutz der Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger.
Produktinformation
Bestellnummer: |
7732 |
---|---|
Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
Ausgabe: |
APuZ 32-33/2017 |
Seiten: |
48 |
Erscheinungsdatum: |
04.08.2017 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Innere Sicherheit
-
Kapitel 1Editorial
-
Kapitel 2Innere Sicherheit als Thema parteipolitischer Auseinandersetzung
-
Kapitel 3Soziale Tatsachen. Eine wissenssoziologische Perspektive auf den "Gefährder"
-
Kapitel 4Siegeszug der Algorithmen? Predictive Policing im deutschsprachigen Raum
-
Kapitel 5Ausnahmefall Deutschland. Die Debatte um einen Einsatz der Bundeswehr im Innern
-
Kapitel 6Autonome und Gewalt. Das Gefahrenpotenzial im Linksextremismus
-
Kapitel 7Objektive und subjektive Sicherheit in Deutschland
-
Kapitel 8Streit um die streitbare Demokratie.