Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Müll | bpb.de

Müll

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Lebensstil in den von Massenkonsum geprägten Gesellschaften geht einher mit der Produktion unfassbarer Mengen an Müll. Je nach Quelle und Abfalldefinition unterscheiden sich die Mengenangaben zwar erheblich, aber der grundsätzliche Befund bleibt immer derselbe: Wir erzeugen zu viel Müll; weitere Bemühungen zur Abfallvermeidung sind unumgänglich.

Müll ist jedoch keine statische Kategorie: Was die einen wegwerfen, ist für die anderen oft etwas wert. Dies gilt auch für die globalisierten Abfallströme: Unter anderem getrieben durch den seit den 1990er Jahren etablierten Recycling-Ansatz ist Müll zu einem weltweit gehandelten Wirtschaftsgut geworden.

Produktinformation

Bestellnummer:

7849

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 49-50/2018

Erscheinungsdatum:

28.11.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

fluter
0,00 €

Müll

0,00 €
  • Pdf

Für unseren Konsum werden Rohstoffe verarbeitet und nach dem Gebrauch der Produkte entsorgt. Durch die ausufernde Müllproduktion entstehen enorme Schäden an der Umwelt und am Klima. Dagegen gibt es…

  • Pdf
Meere und Ozeane

Plastikmüll im Meer

Der nordpazifische "Müllstrudel" aus Plastikpartikeln gilt als eines der drängendsten Umweltprobleme. Auch wenn noch nicht gesichert ist, wie schädlich Mikroplastik für den Menschen ist, gibt es…

Arbeitsblatt / Arbeitsheft

Anregungen für den Unterricht

Anregungen für den Unterricht in den Fächern Deutsch, Chemie, Biologie, Sozial- und Gemeinschaftsunterricht, Politik und Ethik.

Artikel

Die Macht der KonsumentInnen

Ein künstlicher "Rohstoff" gefährdet die Welt. Doch wir Konsumenten/innen haben sehr wohl die Macht, selbst bei multinationalen Konzernen einen Wandel zu bewirken.