Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Gesellschaftlicher Zusammenhalt | bpb.de

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2025

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Während die Demokratie als Staatsform nach wie vor hohe Zustimmung erfährt, ist nur jeder und jede Dritte mit dem derzeitigen Zustand von Demokratie und Gesellschaft zufrieden. Viele halten insbesondere den gesellschaftlichen Zusammenhalt für gefährdet, wobei gar nicht so klar ist, was unter „gesellschaftlichem Zusammenhalt“ genau zu verstehen ist. Der Begriff als solcher ist relativ unbestimmt – und nicht zuletzt deshalb Gegenstand politischer Auseinandersetzungen, gesellschaftlicher Debatten und wissenschaftlicher Forschung.

Für plurale Gesellschaften scheint klar zu sein, dass sich Zusammenhalt nicht mehr auf traditionelle, vorpolitische Quellen gemeinsamer Identität wie geteilte kulturelle oder religiöse Prägungen stützen kann. Stattdessen verspricht die moderne Demokratie, Zusammenhalt über ein simples, aber ebenso voraussetzungsvolles wie folgenreiches Prinzip herzustellen: die freie Selbstregierung gleicher Bürgerinnen und Bürger.

Produktinformation

Bestellnummer:

72542

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 42/2025

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

10.10.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Im Dienst der Gesellschaft

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Entgegen mancher Hoffnungen hat die Pandemie nicht zu mehr gesellschaftlicher Solidarität geführt. Dies trifft besonders diejenigen, die sich mit ihrer Arbeit in den Dienst der Gesellschaft stellen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Liberale Weltordnung

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Das System von Werten, Verfahren und Interessen, das bislang unter dem Begriff „liberale Weltordnung“ bekannt war, droht seine Geltung zu verlieren. Was darauf folgen wird, ist offen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Fokus Ostdeutschland

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Langlebigkeit mancher Ost-West-Debatten hat nicht nur mit fortbestehenden objektiven Unterschieden zu tun, sondern auch mit subjektiven Perzeptionen, Identitätsfragen und Abwertungserfahrungen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
fluter
0,00 €

Streiten

0,00 €
  • Pdf

Gestritten wird ständig. Und über alles. Beim Abendessen, in Talkshows, in Regierungen, bei TikTok. Über Gefühle, Geld, Staatsgrenzen. Wer profitiert vom Konflikt? Wann lohnt es sich zu streiten?…

  • Pdf
Russland-Analysen Nr. 424

dekoder: Warum gehen Russen so ergeben an die Front

Auf Krieg, Repression, Sanktionen und Teilmobilmachung reagieren die meisten Russ_innen mit "exit", also Flucht, Rückzug oder Ausstieg, als mit aktivem Protest und Widerstand.