"Gesellschaftlicher Zusammenhalt" herunterladen als:
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2025
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Inhaltsbeschreibung
Während die Demokratie als Staatsform nach wie vor hohe Zustimmung erfährt, ist nur jeder und jede Dritte mit dem derzeitigen Zustand von Demokratie und Gesellschaft zufrieden. Viele halten insbesondere den gesellschaftlichen Zusammenhalt für gefährdet, wobei gar nicht so klar ist, was unter „gesellschaftlichem Zusammenhalt“ genau zu verstehen ist. Der Begriff als solcher ist relativ unbestimmt – und nicht zuletzt deshalb Gegenstand politischer Auseinandersetzungen, gesellschaftlicher Debatten und wissenschaftlicher Forschung.
Für plurale Gesellschaften scheint klar zu sein, dass sich Zusammenhalt nicht mehr auf traditionelle, vorpolitische Quellen gemeinsamer Identität wie geteilte kulturelle oder religiöse Prägungen stützen kann. Stattdessen verspricht die moderne Demokratie, Zusammenhalt über ein simples, aber ebenso voraussetzungsvolles wie folgenreiches Prinzip herzustellen: die freie Selbstregierung gleicher Bürgerinnen und Bürger.
Produktinformation
Bestellnummer: |
72542 |
---|---|
Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
Ausgabe: |
Nr. 42/2025 |
Seiten: |
48 |
Erscheinungsdatum: |
10.10.2025 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
-
Editorial
-
Dimensionen des Gemeinsinns - Essay
-
Sozialer Zusammenhalt. Geschichte einer Idee und ihrer Probleme
-
Vom gesellschaftlichen zum demokratischen Zusammenhalt
-
Politisches Vertrauen in Krisenzeiten
-
Was unsere Gesellschaft zusammenhält - Essay
-
Gesellschaftliche Teilhabe in Zeiten wachsender Einkommensungleichheit
-
Kooperationen innerhalb und mit der Zivilgesellschaft