Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Im Dienst der Gesellschaft | bpb.de

Im Dienst der Gesellschaft Aus Politik und Zeitgeschichte 13-15/2021

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Entgegen mancher Hoffnungen hat die Corona-Pandemie nicht zu mehr gesellschaftlicher Solidarität oder einer stärkeren Anerkennung gemeinwohlorientierter Arbeit geführt. Das trifft besonders diejenigen, die sich mit ihrer Arbeit in den Dienst der Gesellschaft stellen.

Viele der "Systemrelevanten" sehen sich sogar zunehmend Aggressionen ausgesetzt, die sie am Sinn ihrer Arbeit und ihres Einsatzes für die Gesellschaft zweifeln lassen. Neben einer faireren Bezahlung und einer Stärkung der Zivilgesellschaft mangelt es wohl vor allem an mehr Anerkennung und Wertschätzung im täglichen Umgang miteinander, unabhängig von Tätigkeit, Herkunft, sozialem Milieu, Lebensform oder Weltanschauung.

Produktinformation

Bestellnummer:

72113

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 13-15/2021

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

29.03.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Artikel

Demokratie in Zeiten der Digitalisierung

Politikwissenschaftler Thorsten Thiel erklärt, welchen Einfluss digitale Technologien auf die repräsentative Demokratie haben und welche Bedeutung dem Strukturwandel der Öffentlichkeit dabei…

Schriftenreihe
4,50 €

Ein deutsches Klassenzimmer

4,50 €

Jan Kammann unterrichtet eine Vorbereitungsklasse mit Jugendlichen aus 22 Nationen und stellt fest, dass er über ihre Herkunftsländer kaum etwas weiß. Kurzerhand bereiste er die Länder in einem…

Naher Osten

Kulturen und Religionen

Der Nahe Osten ist geprägt von kultureller und religiöser Vielfalt. Der Islam, die Mehrheitsreligion, bestimmt in unterschiedlicher Weise den Alltag, aber auch gesellschaftliche und politische…

Video Dauer
Video

Angst essen Seele auf

Eine Diskussion zwischen den Journalisten Patrick Bahners und Yassin Musharbash, moderiert von Carolin Emcke.

Artikel

Auszeichnung für 57 Projekte

Im Aktiv-Wettbewerb 2022 wurden 57 Projekte aus 13 Bundesländern für ihr vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!