"Grönland" herunterladen als:
Grönland Aus Politik und Zeitgeschichte 38/2025
Produktvorschau
Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Grönland
Inhaltsbeschreibung
Grönland gewinnt wirtschaftlich, geopolitisch und militärisch an Bedeutung und weckt das Interesse der USA, Chinas und Russlands. Die Stimmen der Grönländerinnen und Grönländer selbst wurden lange nicht gehört und werden es mitunter bis heute nicht: Sei es in der dänischen Kolonialpolitik, die zur kulturellen Entwurzelung vieler Einheimischer führte, oder in Bezug auf US-Präsident Donald Trumps Plan, die Insel zu kaufen.
Eine Mehrheit der grönländischen Bevölkerung strebt heute nach Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark. „Grönland gehört den Grönländern“ – diese Worte des ehemaligen grönländischen Ministerpräsidenten Múte B. Egede ernst zu nehmen, wäre ein wichtiger Schritt hin zu einer internationalen Politik auf Augenhöhe.
Produktinformation
Bestellnummer: |
72538 |
---|---|
Reihe: |
Aus Politik und Zeitgeschichte |
Ausgabe: |
Nr. 38/2025 |
Seiten: |
56 |
Erscheinungsdatum: |
12.09.2025 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Grönland
-
Editorial
-
Brüche und Kontinuitäten. Grönland von der Wikingerzeit bis zur Gegenwart
-
Das Interesse der USA an Grönland
-
Klimawandel in Grönland. Gesellschaftliche Wahrnehmungen vor Ort
-
Grönlands geopolitische Bedeutung
-
Grönländische Literatur und Medien
-
Grönlands langsame Dekolonialisierung von Dänemark
-
Karten